Lesestoff für Sie!

Sie finden nun in der Menü-Leiste unserer Website einen neuen Menüpunkt: „Museums-Revue“. Der bringt Sie zur Übersicht unserer Periodika. Einerseits werden hier die elektronischen Fassungen der kommenden Hefte verlinkt. Diese Hefte können online gelesen oder zum privaten Ausdrucken heruntergeladen werden.

Andrerseits werden hier laufend „Sonderdrucke“ gelistet. Die liegen nur in elektronischer Fassung vor. Sie sind teils die Volltext-Versionen von größeren Artikeln, deren Ausschnitt in einem Hauptheft erschienen ist.

In dieser Reihe werden wir aber gelegentlich auch eigenständige Publikationen zum großen Themenkomplex Steyr-Daimler-Puch anbieten , was eben Fans alles interessieren mag.

Damit nutzen wir die Möglichkeit, in der Kombination von Print und Web unseren Aufwand sparsam zu gestalten. Drucksorten sind unverzichtbar, aber teuer. Es hat eine eigene Qualität, reales Papier in Händen zu halten. Doch es muß nicht für alles, was uns beschäftigt, ein Baum gefällt werden.

Noch ein spezielles Anliegen:
Achten Sie bitte das Urheberrecht! Digitale Dokumente können leicht vervielfältigt werden. Man sollte deshalb unsere Bestände nicht plündern. Es steckt in all dem viel Arbeit, deren Ergebnisse wir hier gratis verfügbar machen. Würdigen Sie bitte diese Bemühungen mit einem achtsamen Umgang.

Grafisches Konzept: Jörg Vogeltanz

Wir nennen unsrerseits jedesmal verläßlich die Quelle, wenn uns jemand Material zur Verfügung stellt. Auf die Art, im Respekt für die Arbeit anderer, läßt sich ein Wissenspool aufbauen, in dem viele Informationen greifbar bleiben, die sonst teilweise verloren gingen.

So ist ja auch diese Website gedacht; als eine Erweiterung des Museums in den „virtuellen Raum“ und als leicht erreichbarer Umschlagplatz für Wissen zu unserem Thema.

Die redaktionelle Betreuung dieses verlegerischen Bereiches erlefigt das „Kurarotium für triviale Mythen“, eine Initiative des Kulturlabors Kunst Ost: [link]

— [Museums-Revue] —

About sekretaer

Martin Krusche, Künstler, siehe: [link]