Lesestoff

Nun sind es bloß noch wenige Tage bis Sylvester. 2012 war das Jahr des 150. Geburtstages von Altmeister Johann Puch. Und da war der Sommer, in dem das Museum die letzte authentische Halle des „Stammwerkes“ beziehen konnte.

Manche von Ihnen waren dabei, als wir schon vor der offiziellen Wiedereröffnung eine kleine Kulturveranstaltung in dieser Halle realisieren konnten, die erste nach rund hundert Jahren Produktion und Wartung von Fahrzeugen.

Das Album mit den Bastelbögen der Nachkriegsfahrzeuge

Das war die Präsentation jenes Albums, in dem Sie Bastelbögen mit allen wichtigen Nachkriegsfahrzeugen der Steyr-Daimler-Puch A.G. finden. Eine Publikation, in der die gesamte Geschichte quer durch das 20. Jahrhundert knapp skizziert ist und die im Magazin „Austro Classic“ sehr positiv hervorgehoben wurde: [link]

Inzwischen ist eine weitere Publikation auf dem Markt, die sich dem gesamten Themenkomplex noch intensiver widmet und die in Korrespondenz mit dem Museum uns seiner Community entstanden ist. Karlheinz Rathkolb hat Material zur Verfügung gestellt, auch von Ferdinand „Fredi“ Thaler kamen interessante Archivalien.

Ein Puch-Buch, das in Korrespondenz mit der Musuems-Community entstanden ist

Ab nun im Buchhandel erhältlich:
Matthias Marschik . Martin Krusche
Die Geschichte des Steyr Puch 500
In Österreich weltbekannt
€ 25,90, 104 Seiten, 150 Abbildungen, gebunden
ISBN 978-3-902744-55-5 [link]

Zu unserem großen Thema „Mobilitätsgeschichte“ gehört freilich auch die „Luftschwimmerei“, so hieß das einst. Dazu hat Matthias Marschik eine sehr anregende „Eine kleine Kulturgeschichte der Luftfahrt“ geschrieben, die unter dem Titel „Flieger, grüß mir die Sonne…“ bei „Turia und Kant“ erschinene ist: [link]

Zur Erinnerung: Altmeister Puch hatte sich auch mit der Luftfahrt befaßt

Es geht nun gleich mit dieser inhaltlichen Arbeit weiter. Das Verfassung von Texten, das Auswählen und Ergänzen von Fotos… Ich hab es schon erwähnt, nächstes Jahr wird es einen kleinen Museums-Führer geben, der als Print-Publikation erscheint; siehe: [link]

About sekretaer

Martin Krusche, Künstler, siehe: [link]