Mythos Puch in Hofstätten

Im neu eröffneten Gemeindezentrum Hofstätten an der Raab wird die örtliche Tradition der Kunstvermittlung und Kulturarbeit fortgesetzt. Am Samstag, dem 11. November 2017, findet um 18:00 Uhr eine Ausstellungseröffnung statt.

Mythos Puch IV: 60 Jahre Steyr-Puch 500
Gemeindezentrum Hofstätten an der Raab (Ortsteil Wetzawinklel)
Pirching 80, 8200 Hofstätten an der Raab

Schriftsteller Martin Krusche und Comiczeichner Chris Scheuer haben dieses Thema zwischen Volkskultur und Popkultur bearbeitet, zeigen historische Dokumente und neue Deutungen. Dazu zwei rare Originalfahrzeuge von Gottfried Lagler (Oldtimerstammtisch Figaro) und Sigi Spreitzenhofer (Oldtimerrunde Wetzawinkel)

17nov08_puch_schammerlDas im September 1957 in Graz präsentierte Puch-Schammerl wurde zur Ikone der Volksmotorisierung nach dem Zweiten Weltkrieg. Damit begann eine völlig neue Ära der individuellen Mobilität. Nun laufen schon viele öffentliche Debatten, die dem Verbrennungsmotor in Verkehrsmitteln ein Ende voraussagen. Das gibt dem Rückblick einen besonderen Kontrast.

„Mythos Puch IV“ ist die zweite Station des 2017er Kunstsymposions von Kultur.at: Verein für Medienkultur und vor allem ein Beitrag zum Projekt Dorf 4.0“, in dem eine aktuelle Themenstellung „Vom Pferd zum Sattelschlepper“ lautet.

— [Mythos Puch IV] —

Martin Krusche (links) und Chris Scheuer

Martin Krusche (links) und Chris Scheuer

About sekretaer

Martin Krusche, Künstler, siehe: [link]