Mythos Puch: Sonderbetrieb

Kommenden Samstag, den 19. September 2015, haben wir im Museum etwas eingeschränkten Betrieb. Aus gutem Grund. In Albersdorf-Prebuch findet die zweite Ausgabe von „Mythos Puch“ statt. Das Puch-Museum ist dabei natürlich ein Angelpunkt des Geschehens.

Bild herunterladen und per Email an Bekannte verschicken!

Bild herunterladen und per Email an Bekannte verschicken!

Wir werden dort die Puch 702 4,5 HP (das V2-Gespann von 1905) zeigen, außerdem die Replik des Kreuzrahmenrades von 1889, eine feine Matura-Arbeit der HTBLA Weiz, und die historische Nummer 9 des Puch G, also ein frühes Modell des Allrad-Klassikers.

Freuen Sie sich auch auf eine voll ausgerüstete Feuerwehr-250er, die das Feuerwehrmuseum Groß St. Florian zu „Mythos Puch“ bringen wird.

Informieren Sie bitte Ihre Bekannten über die zwei Tage. Freitag ist der Themen-Tag, wo inhaltlich gearbeitet wird. Samstag ist der Ausstellungs-Tag, ein Tag der Begegnungen.

Wenn Sie selbst einen Klassiker fahren, zeigen Sie vor Ort, was Sie haben. Dabei sind nicht bloß Puch-Fahrzeuge gefragt. Es geht um unsere Mobilitätsgeschichte im vorigen Jahrhundert.

Bild herunterladen und per Email an Bekannte verschicken!

Bild herunterladen und per Email an Bekannte verschicken!

Anreise-Tip für den Samstag:
Falls Sie über die Autobahn kommen, fahren Sie bei Gleisdorf West ab. Ansonsten sollten Sie schon auf der Wechselstraße B54 sein. Da gibt es auf der Höhe Gleisdorf eine Abfahrt zur Industriestraße. Von der biegen Sie Richtung Norden in die Gewerbeparkstraße.

Halten Sie Ausschau nach der großen Halle des Altstoffsammelzentrums (ASZ) im GAP — Gewerbepark Albersdorf (Bachriedfeldweg).

MYTHOS PUCH
18. & 19. September 2015 in Albersdorf-Prebuch

Das Programmheft online lesen und/oder
als PDF herunterladen: [link]

About sekretaer

Martin Krusche, Künstler, siehe: [link]