Na klar! Puch DS 50. Die Daisy. Das weiß doch jeder. Aber sehen Sie genauer hin! Es ist die seltene Tandem-Puch. Sie hat eine zweite Tretkurbel, welche mit der vorderen verbunden ist. Den Zweck errät man.
Wo der Motor schwächelt, wenn es zum Beispiel bergauf geht, muß die Sozia mitstrampeln. In der Praxis wird das aber kaum geklappt haben. Da hieß es wohl eher: absteigen! Also nutzen Sie die Gelegenheit, im Museum eine harmlos aussehende Rarität zu besichtigen. Dazu gibt es nicht viele Gelegenheiten.
Dahinter fällt das Steyr Baby auf, die Jenschke-Konstruktion, welche Sie im Beitrag über den 90. Geburtstag von Konstrukteur Egon Rudolf in voller Pracht sehen können: [link] Dazu kam übrigens erst kürzlich eine Briefmarke heraus: [link] Und was dazwischen queietschgelb hervorblitzt, ist ebenfalls eine Rarität, die Sie sonst kaum wo finden werden, ein DS 50-Gespann der Post; siehe: [link]