Sommerglut und Morgenkühle

Der kühle Morgen läßt den Herbst erahnen, aber die Tage erzählen uns noch ganz deutlich vom Sommer. Es dominiert im Haus die Hintergrundarbeit. Sie werden ja vielleicht wieder einmal vorbeischauen wollen. Dann soll Ihnen das Museum ein paar interessante Aspekte bieten.

Kleiner Rückblick auf das Tramway-Musuem

Der Sommer also, in dem wir etwa bei den Kollegen vom Tramway-Museum zu Gast gewesen sind. Ein feines Fest zu deren Fünfziger. Ich darf bei dieser Gelegenheit noch einmal auf die lesenswerten Publikationen des Museums hinweisen, die in preiswerten Ausgaben von der Geschichte der Tramway in Graz erzählen. [Übersicht]

Daraus bezieht man anschauliche Vorstellungen, welche Maßnahmen dem Autmobilismus den Weg geebnet haben, wie die Straßen von Graz für die wachsenden Mobilitätswünsche der Bevölkerung adaptiert wurden.

Apropos Straßen von Graz! Der Sommer ist natürlich auch die Zeit zahlreicherer Sichtungen. So entdeckt man etwa plötzlich ein Stück von einem Pucherl vor sich an der Ampel und sieht das Stück dann rasch entschwinden.

Rote Erscheinung im sommerlichen Graz

Ich bin aber auch darauf aus, andere Raritäten zu erspähen. Für mich liegt ein besonderer Reiz daran, sie im Alltag, auf unseren Straßen zu finden. Ser tägliche Gebrauch als besonderer Zusammenhang im Youngtimer-Besitz.

Ein Beispiel, ganz ohne Glamour, aber bemerkenswert. Was aus einiger Entfernung als „Maxi“ erscheint, entpuppt sich in der Nähe als KTM-Klon. Wann haben Sie denn zuletzt so ein Hobby III gesehen? Eben! Die kommen nur mehr recht selten vor.

KTM Hobby III

Ich hab noch einige Kuriositäten gefunden, davon werde ich hier noch erzählen. Stückwerk und doch Teile eines Gesamtbildes, das Sammler und Enthusiasten sichern.

About sekretaer

Martin Krusche, Künstler, siehe: [link]