Deutschland hat eine hoch engagierte Puchianer-Community. Eine historische Besonderheit, weil die Puch-Schammerl aus Graz ursprünglich mit einer Export-Sperre belegt waren. Das kam durch die Kooperation mit Fiat, von deren Nuova 500 ein Großteil der Karosseriebleche stammt.
Austria-Forum
Hilfe gesucht!
Da muß ein altes Juwel wieder zum Glänzen gebracht werden. Es wäre die Kategorie „Scheunenfund“/„Barn Find“, aber der Wagen war nicht verschütt gegangen. Er war bloß aus dem Fokus der Besitzer gerückt.
Österreichische Kuriosität
Wissen Sie zufällig, wann die Austrian Airlines entstanden sind? Im „Austria Forum“ lautet der Hinweis darauf: „Die Österreichische Luftverkehrs AG (OELAG) wurde am 30. September 1957 gegründet.“ [Quelle]
60 Jahre Pucherl. Und davor?
Das Puchschammerl teilt mit dem Fiat Nuova 500 nicht bloß einige Karosseriebleche. Diese beiden Fahrzeuge (plus der Fiat 600 mit seinen Derivaten) sind Meilensteine der europäischen Volksmotorisierung nach dem Zweiten Weltkrieg.
Schattenseiten
Wozu drum herumreden? Selbstverständlich war die Steyr-Daimler-Puch AG während des Zweiten Weltkrieges ein Rüstungskonzern, in dem Menschen schufteten, die sich das nicht ausgesucht hatten. Das Zweierwerk in Graz-Thondorf wurde gebaut, um Güter für die Kriegsmaschinerie der Nazi zu produzieren.