Wir haben auf dieser Museums-Website verschiedene Artikel-Kategorien eingeführt, die auch noch erweitert werden sollen. Wenn Sie eines dieser Stichworte anklicken, listet Ihnen die Datenbank alle Artikel zum jeweiligen Thema auf, die jüngsten zuerst.
Einer dieser Schlüsselbegriffe lautet „Community“, was hier etwa Gemeinschaft, Gesellschaft bedeutet, also Menschen betrifft, die mit dem Themenkomplex Steyr-Daimler-Puch im weitesten Sinn befaßt sind.
Wenn ich nun jenseits des Museums unterwegs bin und mir fällt was Interessantes auf, beziehe ich das hier ein, weil es Sie auch interessieren könnte. So erinnere ich mich, daß ich schon in meiner Kindheit die gelben TF von Puch in jeder Hinsicht auffällig fand.
Vor dem großen Boom, der etwa mit der Honda CB 750 im Jahr 1968 einsetzte, sahen wir im Alltag wenig bunte Motorräder. Die TF war eines davon. So ist es heute noch, stellte ich überrascht fest. Man muß sie gar nicht erst genau im Blickfeld haben, selbst im Vorbeihuschen, aus den Augenwinkeln gesehen, merkt man: Da war jetzt was!
Wenn die im Sonnenlicht steht, fällt sie auf 50 Meter Distanz auf. Und aus der Nähe betrachtet wirkt sie makellos. Eine Puch 250 TF aus dem Jahr 1949. Da war der Startnagel noch unten, am Lichtmaschinendeckel, angebracht. Ich konnte mit dem Besitzer kurz plaudern. Er habe auch noch eine SGS in so gutem Zustand zu Hause. Na, vielleicht fährt er mir damit amal übern Weg…
— [Fahrzeuge] —