Vor rund eineinhalb Jahren brachte mich der Publizist Andreas Stangl auf die Spur des Puch-Marsches von Eduard Wagnes. Zu seiner neuerlichen Aufführung in Gleisdorf erwähnte Kapellmeister Siegfried Teller, Marschlieder seien längst aus der Mode und damals hätten die Instrumente ganz anderes geklungen.
Eduard Wagnes
Mythos Puch: Die Veranstaltung
In Gleisdorf wurde ein interessanter Versuch gestartet. Lassen sich kleinräumig, regional, mehrere Generationen von Fans, Schraubern und Sammlern zusammenrufen, um sich auf gesellige Art auszutauschen? Ist das für die Leute selbst interessant und auch für ein Publikum?
Mythos Puch: Raritäten
Der Letzte seiner Art und der Erste seiner Art. So können wir es bei „Mythos Puch“ in Gleisdorf zeigen. Der letzte Prototyp auf dem Weg zum Pucherl, bevor aus Kostengründen die Entscheidung für das italienische Fiat-Häusel fiel, war der U3.
Der Puch-Marsch
„Meinem lieben Freunde Herrn Johann Puch gewidmet“ könnte zum Beispiel bedeuten, daß der „k.u.k. Milit. Capellmeister“ Eduard Wagnes dem gleichen Fahrradclub angehörte wie der Altmeister.