Puch Geländewagen Generationen Treffen

Generationentreffen: Tun ist gut, wenn man tun tut!

Mit „Generationentreffen“ war eigentlich die Abfolge der Allrader gemeint: Steyr-Puch Haflinger, Pinzgauer und Puch G. Ein halbes Jahrhundert bewährter Technologie, die so geraten ist, daß selbst über Haflinger noch manches Loblied gesungen wird, wo Enthusiasten sie auch für Alltagseinsätze nutzen.

S-Tec-Mann Alois Schadler (links) und Alexander Haid von Magna International

Continue reading

Generationentreffen: Schöckl

Der Schöckl, nahe Graz, war schon zu Zeiten von Altmeister Johann Puch ein Kriterium für die Brauchbarkeit von Automobilen. Er birgt bis heute eine Teststrecke der vormaligen Steyr-Daimler-Puch AG. Das basiert auf einer früheren Vereinbarung mit dem Hause Stubenberg, einst altem steirischem Adel, der sehr wahrscheinlich aus Kapfenberg stammt, was in jüngerer Zeit ein wichtiger steirische Industrieort war.

Continue reading

Generationentreffen: Der erste Tag

Am frühen Vormittag des ersten Tages geht alles noch ruhig an. Es formiert sich eine erste Fahrzeug-Reihe auf dem Terrain des alten Einser-Werkes von Johann Puch. Kleine Erörterungen am Rande. Die Engländer, mit denen wir noch an einem Tisch sitzen werden, sagen „G-Wagen“. Bei den Deutschen heißt das, so höre ich, „G-Klasse“. Wir bleiben bei „Puch G“.

Das Aufkommen sollte sich im Lauf des Tages noch erheblich verdichten

Continue reading

Tip: Generationentreffen

Diese Woche geht ein mehrtägiges „Generationentreffen“ über die Bühne, was vor allem einmal mehrere Generationen von Geländefahrzeugen meint: Haflinger, Pinzgauer und G-Wagen. Das soll nicht bloß die Offroad-Community ansprechen, es ist außerdem eine Gelegenheit für Fans, nach interessanten Fahrzeugvarianten Ausschau zu halten.

Continue reading

Tip: Keine Straße? Immer ein Weg!

Über den Daumen gepeilt ergibt das ein halbes Jahrhundert Allradtechnologie auf höchstem Niveau: Die Haflinger, Pinzgauer und G-Wagen im Rudel; und wer weiß? Vielleicht verirrt sich auch ein rarer Noriker ins Getümmel.

Vom 23. bis 26. August 2012 findet in Graz das

1. Puch Geländewagen Generationen Treffen
— [link]  —

…statt. Den Auftakt erlebt die Community auf dem Terrain des vormaligen „Einser-Werkes“ von Johann Puch in Graz. Am Donnerstag, dem 23. August, beginnt es um 10:00 Uhr vormittags: Eintreffen und Registrierung, Besichtigung des Puch-Museums, Stadtführung…

Robuster Gast beim Jubiläumstreffenb "60 Jahre Puch-Roller"

Treffpunkt ist der Informationstand beim Museum in der Puchstraße 85, 8020 Graz
• Lageplan: [link] Luftaufnahme: [link]
• GPS 47.043575,15.437293

Alle weitere Details und Programmpunkte entnehmen Sie bitte der S-Tec-Themenwebsite. Das Informationsblatt ist dort wahlweise in Deutsch, Englisch oder Französisch downloadbar: [link]

Mit dem Treffpunkt betreten Sie historisches Terrain. Die „Halle P“ wurde vor hundert Jahren erbaut, steht unter Denkmalschutz, zeigt sich also in ihrem substantiellen Bereichen wie in jenen Tagen, als Johann Puch hier zugegen war.

Die denkmalgeschützte "Halle P" (P wie Pinzgauer)

Bevor das Puch-Museum in die Halle gezogen ist, war hier der Puch-Geländewagenservice untergebracht; viele von Ihnen werden den Ort also kennen.  (Heute betreut S-Tec [link] in Albersdorf diesen Bereich.) Wußten Sie übrigens, daß das erste taugliche Allrad-Automobil der Gesichte in der Werks-Historie der Steyr-Daimler-Puch AG verankert ist?

Paul Daimlers geschichtsträchtiger 4WD-Panzerwagen

Es ist der Austro-Daimler Panzerwagen, den Paul Daimler 1904 entwarf und in Wiener Neustadt bauen ließ. Bei der Präsentation war die Wirkung des Fahrzeuges auf die Pferde der Herren Offiziere so beunruhigend, daß der Kaiser die Idee einer weiteren Umsetzung verwarf. (Bei weitem nicht die einzige zu konservative Entscheidung des Herrschers.)

 — [Übersicht] —