Steyr-Daimler-Puch AG

Rollendes Denkmal: Puch-Moped

Das Moped löste nach dem Zweiten Weltkrieg eine soziale Revolution aus, eröffnete der individuellen Mobilität völlig neue Dimensionen. Endlich brauchte man keinen Führerschein mehr, um ein Kraftfahrzeug benutzen zu dürfen.

Wird bei Mythos Puch III in Albersdorf gezeigt: Das goldene Maxi mit der Nummer 3.000.000 (Drei Millionen)

Wird bei Mythos Puch III in Albersdorf gezeigt: Das goldene Maxi mit der Nummer 3.000.000 (Drei Millionen)

Continue reading

Steyr, Daimler und Puch, anschaulich

Heinz und Lisl Mesicek notieren: „Die Geschichte der Steyr-Daimler-Puch AG mit den verschiedenen Fachabteilungen reicht 150 Jahre zurück in das Jahr 1864, dem Gründerjahr der Waffenfabrik Josef und Franz Werndl & Comp., in Lehen bei Steyr, aus der die Österreichischen Waffenfabriks-Gesellschaft hervor ging.“

Die Einladung zur Sonderausstellung

Die Einladung zur Sonderausstellung

Continue reading

Gedenken: Mentalitätsgeschichte

Der dritte Band von „Memoria Austriae“ (Verlag für Geschichte und Politik) wurde von einem Team herausgegeben, dem auch Ernst Brückmüller angehört, dessen Sozialgeschichte Österreichs zu den unverzichtbaren Standards in meiner Bibliothek gehört.

xxxx

Von links: Der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl, Vizebürgermeisterin Martina Schröck, Magna-Manager Wolfgang Zitz und Landtagsabgeordneter Christopher Drexler, Landtagspräsident Werner Breithuber und Alojz Kaučič, Bürgemeister von Juršinci

Continue reading

Gedenken: Johann Puch und die Folgen

Todestag, das klingt natürlich sehr ernst. Doch bei dieser zeitlichen Distanz greift das nicht als ein Thema von Traurigkeit.

Das Gedenk-Treffen zum 100. Todestag von Johann Puch war demnach von Fröhlichkeit geprägt, wo sich wenigstens vier Generationen an Menschen trafen, die einem Jahrhundert-Thema auf recht unterschiedliche Weise anhängen.

Es muß nicht immer Jaguar und Ferrari sein. Puch-Schammerl und Haflinger sind Meilensteine der österreichischen Automobilindustrie

Es muß nicht immer Jaguar und Ferrari sein. Puch-Schammerl und Haflinger sind erreichbare Meilensteine der österreichischen Automobilindustrie

Continue reading

Skizzen zur Vergangenheit

Es ist nicht nötig, Geschichte zu büffeln, um die Gegenwart zu kapieren. Aber es erweist sich als anregend, einige Blicke in die Vergangenheit zu tun. Außerdem werden Sie manches klarer betrachten können, wenn Ihnen ein paar größere Zusammenhänge wenigstens skizzenhaft geläufig sind.

Die Lizenzprodukte aus Steyr (von links): Fiat 600, Multipla und Fiat 1100

Continue reading

Orientierungsfragen und örtliche Bezugspunkte

Kommt man von Wien her über die Autobahn nach Graz, nennt ein Wegweiser das „Puchwerk“, wo die Abfahrt zu „Magna Steyr“ führt. Eine Reminiszenz, die an das vormalige „Zweier-Werk“ erinnert, welches 1941/1942 gebaut wurde.

Das "Puchwerk" findet heute noch Erwähnung

Continue reading