Wer erinnert sich noch an den 2008er Magna MILA alpin? Er wurde von der Company als „Kompakter Offroader mit alternativen Antriebsmöglichkeiten“ beworben und sorgte beim Genfer Automobilsalon für viel Beachtung. Natürlich stellten Nostalgiker damals Assoziationen zum Steyr-Puch Haflinger her. Manchmal tauchte das Fahrzeug noch in Ausstellungen auf, siehe etwa den Eintrag von 2013: [link]

Der Neo-Haflinger (Quelle: Magna)
Wer ihn live nie zu sehen bekam, hat vielleicht einen der Bastelbögen von Techniker Michael Toson erwischt. Der Enthusiast kennt das Metier von der Schrauberseite her, ist ein erfahrener Mechaniker, aber durch langjährige Tätigkeit im Aftersales-Bereich war er auch viel mit technischen Dokumentationen befaßt.
Mit diesen Kompetenzen ging Toson vor Jahren daran, alle wesentlichen Nachkriegsfahrzeuge aus Graz in Bastelbögen umzusetzen, darunter sogar den Prototypen Puch U3, mit dem in den 1950ern ein neues Kapitel österreichischer Automobilgeschichte seinen Lauf nahm.
Sie haben den alpinen MILA nie in die Hände bekommen? Macht nichts! Er ist bei Magna noch online, und zwar in einem PDF-Dokument: „Umwelterklärung 2011“ [link] Einfach runterladen, die Seite 19 auf einem kräftigen Papier ausdrucken, und los geht’s!

Michael Tosons Bastelbogen
Toson hat sich auch einigen anderen Autos gewidmet, die ihn faszinieren, fährt so in seinen Touren durch die Automobilgeschichte fort. Da kommt ein Lambo vor, der Huracan, ein prächtiger 911er Porsche, aber auch der sagenhafte Fiat Multipla, den viele gerne für häßlich halten; ein Meisterstück von Konstrukteur Dante Giacosa und seinem Team.
Nicht zu vergessen ein Fiat X1/9, der legendäre Bertone-Keil, übrigens Tosons Privatfahrzeug. Diese Blätter sind neuerdings wieder online und Sie können Ihr Geschick daran erproben: [link]
P.S.: Da Sie die Größe der Bilddateien selbst verändern können, würden sich diese Bastelbogen-Autos natürlich auch als Christbaumschmuck eignen 🙂
P.p.S: Und hier das Haflinger-Projekt, denn 2019 sind es 60 Jahre, daß dieser kompakte Offroader auf den Markt kam: [link]