Von den ersten Jahren

Die ersten Modelle des Pucherls waren sogenannte Cabrio-Limousinen, hatten also Rollverdecke, die von der A-Säule bis zur Oberkante des Motorraums reichten. Sie trugen die ovale Frontplatte, welche den Spitznamen Kanaldeckel erhielt.

Frühes Pucherl aus Italien

Frühes Pucherl aus Italien


Im Jahr 1959 kamen dann die 500 D auf den Markt. Damit war das stählerne Dach eingeführt und die Frontplatte wich dem Vogel. Über viele Jahre habe ich auf den Straßen überhaupt nie einen Puch’schen Kanaldeckel gesehen, was wohl bedeutet, die frühen Modelle waren unter Verschluß oder sie waren noch Leichen, wohl auch so mancher ungehobene Garagenfund darunter.

Vogel und Kanaldeckel im Vergleich

Vogel und Kanaldeckel im Vergleich

Inzwischen dürften alle Schuppen und Garagen Europas geöffnet worden sein. Es ist so manches Wrack dem einen oder andren Enthusiasten wert geworden, die große Anstrengung einer umfassenden Restauration auf sich zu nehmen. Die Ergebnisse findet man heute bei den Klasssiker-Treffen. Ich hab jedenfalls noch nie so viele Kanaldeckel bei einem Treffen gesehen, wie nun beim 60er-Jubiläum. Da hat sich also eine Menge getan.

— [Die Dokumentation] —

Die interessante Variante: Konservieren statt Restaurtieren

Die interessante Variante: Konservieren statt Restaurieren. So wird ein Bild der Zeit erhalten.

About sekretaer

Martin Krusche, Künstler, siehe: [link]