Gedenken: 699 Pinzgauer

Bei der zweitägigen Gedenk-Veranstaltung anläßlich des 100. Todestages von Johann Puch waren Leute von Magna Steyr und von der S-Tec mit auf dem Set. Vor allem die S-Tec steht sachlich und emotional noch ganz klar in der historischen Tradition des Konzerns. Dort treffe ich Handwerker, die sich als „Puchianer“ verstehen.

(Quelle: Der Standard)

(Quelle: Der Standard)

Unter diesen Leuten habe über den großen Deal reden gehört, der kurz darauf auch durch die Medien ging. Ich zitiere hier nicht aus dem Gehörten, denn das waren informelle Gespräche. Aber es ist ein interessantes Thema. Hier eine aktuelle Darstellung: „Ein Pauschalangebot für 699 Pinzgauer“ [link]

Dabei sind wie üblich allerhand polemische Kommentare, die uns in der Sache nichts deutlicher machen. Aber auch ein paar konkretere Statements, die zeigen, wie darüber debattiert werden kann.

„A2sud“ schrieb dazu:
“…ist schon zu Spät….oder … für das mediale Sommerloch? ..so aus einschlägigen Kreisen, ist der Deal schon im Mai/Juni gelaufen. Eine belgische Firma hat diese knapp 700 Fzg, alle aus dem FAHRBETRIEB, zu 4000.-/Stk. gekauft. Auf die parlamentarische Anfrage, kann geantwortet werden,dass der doppelte Preis verhandelt wurde
Anscheinend kann man so den Verkauf an auch Kriegsführende Länder/Armeen ermöglichen.

Diese Fzg. sind bei den int. Armeen sehr gefragt.
Auch eine Magna nahe Firma war interessiert und hat den Zuschlag für ca.360 Fzg.nicht bekommen.

Ausscheider und Rep.bedürftige werden über das Dorotheum verkauft.
Das ist aber erst der Anfang, alles was nicht NATO-konform ist, kommt weg! Eben Pinzgauer, G, 680 u. 12M18. Ersatzfahrzeuge werden nur mehr geleast. Ein autodidaktes BH ist so Geschichte

„Der Observer“ erwiderte:
„Was Sie alles wissen…
1. Ein Pinzgauer ist nur ein Auto, das man überall hin verkaufen kann, dazu braucht es keinerlei Genehmigungen von irgendwem. Auch mit einer Waffenlafette ist es noch kein Kriegsgerät.
2. 35 bis 45 Jahre alte (!) Kfz sind nur bei beseelten Bastlern gefragt, aber nicht bei Streitkräften, die mit Material aus dem 21. Jahrhundert agieren.
3. Daß S-Tec ein Gebot abgeben würde, war sehr klar.
4. Das Dorotheum kann als privatwirtschaftlich organisiertes Unternehmen ohne Ausschreibung gar keine Verwertung durchführen, es sei denn, es existiert noch ein gültiger Rahmenvertrag.
5. Ich bin neugierig auf das Ergebnis der Ausschreibung, es wird ja am 28.8. vorliegen.

Siehe dazu auch: „Pinzgauer-Ausverkauf in Graz“ [link]

— [Dokumentation] —

About sekretaer

Martin Krusche, Künstler, siehe: [link]