Lesestoff & Filme

Literatur, Artikel, Filme und Dokumentationen

Das neue PUCH-Buch

Friedrich F. Ehn
Das neue PUCH-Buch
Die Zweiräder von 1890–1987

Die Buchpräsentation
im Johann Puch Museum Graz
findet am Samstag, dem 23. Juni 2018
um 18:00 Uhr statt.

Ein Vorwort von Friedrich F. Ehn

Nur sehr selten ist es einem Autor gegönnt, sein erstes Fachbuch nach einer „Laufzeit“ von einer Generation, nämlich nach 30 Jahren, noch einmal „neu schreiben“, das bedeutet aktualisieren und ergänzen zu können.

Autor Friedrich F. Ehn (Foto: Gottfried Frais, Weishaupt-Verlag)

Autor Friedrich F. Ehn (Foto: Gottfried Frais, Weishaupt-Verlag)

Continue reading

steirische berichte: Den Blick scharf stellen

Gerald Gölles, Chefredakteur des Magazins „steirische berichte“, eröffnet das Jahr 2017 mit einem außergewöhnlichen Akzent. Die Quartalschrift des Steirischen Volksbildungswerkes ist in der aktuellen Ausgabe mit einem Motiv aufgemacht, das auf zweierlei verweist. Erstens, das Puch-Schammerl im Sportgewand steht für das heurige Jubiläum „60 Jahre Puch 500“. (Übrigens von 200 Jahre Fahrrad hinterlegt.)

steirische berichte 1/2017

steirische berichte 1/2017

Continue reading

Geschichten gesucht!

Heute wird im Johann Puch Museum Graz ein Buch präsentiert. Wolfgang Wehap und Walter Ulreich haben „Die Geschichte der Puch-Fahhräder“ (Weishaupt Verlag) überschaubar und faßbar gemacht. Es ist ein reich illustrierter Band, durch den man das Werden dieser Marke in ihrem zeitgeschichtlichen Zusammenhang kennenlernt.

Das ist nun ein Anlaß für den Kreis um Wehap und Ulreich, Fahrrad-Geschichten zu sammeln. Man muß ja noch nicht einmal ausgewiesener Fan sein, um sehr wahrscheinlich diesen oder jenen Bezugspunkt zur Marke Puch in der eigenen Biographie finden.

Dieses Zurückschauen ergibt fast hundert Prozent Trefferquote bei Menschen zwischen 50 und 60. Jüngere schließen auf, indem sie den Klassikern auf der Spur sind und sie heute im Alltag fahren.

Nun wurde ein Aufruf formuliert, um Geschichten, Bilder und Videos zur Sache beizutragen. Amüsantes, Informatives, Erstaunliches, wer sich vergnügt bis erschöpft abstrampelt, hat ja meist auch was zu erzählen. Dazu wurden nun einige Preise in Aussicht gestellt, mit denen die schönsten Beiträge prämiert werden sollen.

Raffen Sie sich auf! Tragen Sie etwas bei! Erzählen Sie die Geschlichen… Details zu „Ich und mein Puchrad“ auf Facebook unter: [link]

— [Buch-Präsentation] —

16jan22_puch_story

Buchpräsentation

Freitag, 22. Jänner 2016
Um 18:00 Uhr präsentieren
Walter Ulreich und Wolfgang Wehap
das Buch „Die Geschichte der Puch-Fahrräder“

Einleitende Worte: Peter Piffl-Percevic

Walter Ulreich und Wolfgang Wehap, beide Kenner des Themas und versierte Autoren, haben eine große Lücke geschlossen und „Die Geschichte der Puch-Fahrräder“ verfaßt.

Wolfgang Wehap (links) und Walter Ulreich (Foto: Archiv Wehap)

Wolfgang Wehap (links) und Walter Ulreich (Foto: Archiv Wehap)

Sie erzählen diese Geschichte im Zusammenhang der zeit- und sozialgeschichtlichen Entwicklung. Der reich illustrierte Band macht anschaulich, was Graz diese historische Dimension im Fahrradbau und internationalen Rang in dieser Geschichte gegeben hatte.

+) Die Publikation [link]
+) Buchbesprechung [link]
+) Warum Bücher? [link]

Motor Veteranen Zeitung Nr. 153

Nun ist die aktuelle Ausgabe der „Motor Veteranen Zeitung“ erschienen. Neben der Papierfassung ist sie auch als kostenloser Download verfügbar. Die jüngste Löwen Rallye ergibt das Hauptthema. Auf Seite 2 finden Sie einen weiteren anregenden Beitrag zum Beginn des Automobilismus und zu den technischen Lösungen jener Tage.

15jun23_MVZ

Im übrigen Blatt Rückblicke auf Erlebtes, Ausblicke auf Kommendes, und so manches interessante Fahrzeug, das wieder auf den Markt gelangte.

+) MVZ, Ausgabe Nr. 153, als PDF-Datei zum kostenlosen Download: [link]