Nächstes jahr, am Freitag, dem 29. September 2017, liegt der 60. Jahrestag jener Ereignisse an, in denen das Puch-Schammerl unter die Leute gebracht wurde.
Museum
Museumsangelegenheiten, Interna und Hauspost, Nachrichten…
Museum ab Samstag, dem 16.1.2016, wieder geöffnet
Der Winter auf altmodische Art war kurz. Der Schnee blieb nicht lange liegen. Was etwa hier auf einem Vorplatz der S-Tec zu sehen war, blieb eine Episode weniger Tage.
Wie dem auch sei, das Puch Museum beendet nun die Winterpause, was ohnehin nur bedeutet, es war für Publikum weitgehend geschlossen. Die Arbeit hinter verschlossenen Türen reißt ja nie ab.
Am kommenden Samstag, dem 16. Jänner 2016, läuft der Museumsbetrieb wieder mit den üblichen Öffnungszeiten: [link]
Neu: Portal im Internet
Das Informationsangebot auf der Website des Museums wird im Arbeitsjahr 2016 ausgebaut. Dafür ist die bisherige Blog-Struktur nicht hinreichend. Daher wurde die Startseite nun mit einer Portal-Struktur [link] ausgestattet, die eine größere Verzweigung überschaubar halten soll.
Museen, Sammlungen, Kompetenzen
Wir sind Teil eines kulturellen Feldes, auf dem sich private Initiativen und staatliche Einrichtungen eine aufregende Mission teilen. Auch engagierte Alleingänge von Privatpersonen und dörfliche Anstrengungen tragen etwas dazu bei.
Danke für den 700er!
Die Serverprobleme, nun endlich behoben, und einige andere Belange, die sich bei der Arbeit vorgedrängt haben, ließen mich eine Kleinigkeit übersehen. Es ist nicht rasend wichtig, aber es freut mich.
Ostern kommt!
1914-2014: Hundred years after Johann Puch
A Message for the Steyr-Daimler-Puch-Fans in our neighbourhood: We remember! Hundred years ago Johann Puch died.
We meet for a celebration!
Johann Puch Museum Graz & MAGNA STEYR
+) Registration requested! +) No fee!
+) Puchstraße 85, 8020 Graz [link] Continue reading
Die Vergeßlichkeit der Menschen
Ich habe auf Facebook eine „Plauderlinie“ zum Thema Mobilitätsgeschichte eingerichtet, da sammle ich die Beiträge im Kern rund um den Themenkomplex Steyr-Daimler-Puch.
Es kam ursprünglich daher, daß ich für meine Arbeit auch laufend im Web recherchiere, was mich zu vielen interessanten Links bringt. Und die sind nun so eben auch für andere Fans des Themas verfügbar.
Lesestoff für Sie!
Sie finden nun in der Menü-Leiste unserer Website einen neuen Menüpunkt: „Museums-Revue“. Der bringt Sie zur Übersicht unserer Periodika. Einerseits werden hier die elektronischen Fassungen der kommenden Hefte verlinkt. Diese Hefte können online gelesen oder zum privaten Ausdrucken heruntergeladen werden.
Johann Puchs 100. Todestag
Heuer jährt sich zum hundertsten Mal jener 19. Juli, an dem Johann Puch sein Leben verlor. Er hatte sich längere Zeit derart verausgabt, daß sein Körper keiner Belastung mehr standhielt.