Demnächst: Der Museumsführer

Listen schreiben. Das ist meist ein wenig fad und manchmal unausweichlich. Im gegebenen Fall ist es für mich wenigstens inhaltlich interessant. Das geht dann etwa so:

++++ 1896 bis 1899: Die Gründerphase
++) 1897: Puch verläßt das Styria-Werk, zwei Jahre „Namens-Sperre“
++) 1898: Zwischenschritte mit „Styria original“
++) 1898: erster Zweizylinder Boxer-Motor verfügbar
++) 28. 9. 1899: Johann Puch Erste Steiermärkische Fahrrad-Fabriks-Actiengesellschaft

Der luftgekühlten Zweizylinder-Boxer von 1898

Und mehrmals sehe ich verschiedene Quellen durch, um zu überprüfen, ob die Daten stimmen. Wozu das alles?

Im Museum ist sehr viel an Wissen gespeichert. Aber noch mehr an Daten und Informationen. Nun hat Hausherr Karlheinz Rathkolb ein paar Weichen gestellt und wir gehen im puchianischen Kulturreferat daran, die Daten und Informationen neu zu ordnen, ein paar Schlüsse zu ziehen, so kann daraus dann Wissen entstehen.

1903: Näh- und Schreibmaschinen tragen bei, den Fahrrädern Produktionswege zu ebnen... Inserat im "Grazer Tagblatt" (1903)

Was heißt das konkret? Wir arbeiten gerade an der ersten Version eines Museumsführers. Eine schlanke Druckschrift, die Ihnen die Historie kompakt greifbar macht und einen Überblick gibt, welche Fahrzeuge im Haus gezeigt werden.

Da das Museum über die Weihnachtsfeiertage und Neujahr geschlossen bleibt, gibt uns das Spielraum, interne Arbeiten voranzubringen. Längerfristig werden wir noch detaillierter herausarbeiten können, wie sich vor allem frühe Abschnitte der Mobilitätsgeschichte in der Steiermark entfaltet haben.

P.S.:
Das oben gezeigte Inserat der Grazer Firma Sorg nennt uns zugleich einen steirischen Produzenten von Hochrädern.

— [Fahrzeuge] —

About sekretaer

Martin Krusche, Künstler, siehe: [link]