Die Jubiläumsfeier zum 60er des Pucherls rückt näher. Das war nun bloß einer der Gründe, tiefer in unsere Industriegeschichte einzutauchen, die ja auch Sozial- und Kulturgeschichte ist. Aber dazu später. Jetzt will die Feier vorbereitet sein.
Die kommende Ausfahrt zum Zweierwerk in Thondorf, heute Magna Steyr, ist schon seit dem Sommer ausgebucht. Aber zur Festveranstaltung im Museum können Sie sich noch anmelden: [link]
Den kleinen Jubiläums-Folder gibt es schon jetzt gratis im Museum. Der ist etwas für Sammler. Ebenso das Jubiläumsheft „60 Jahre Steyr-Puch 500“, auch gratis im Museum erhältlich. Außerdem wurde im Haus eben am Willkommenspackerl für die angemeldeten Gäste der Klassiker-Tour zusammengestellt.
Das Foto zeigt von links Erich Mayer, vormals Personal-Chef bei Magna Steyr, ein profunder Kenner des Konzerns und seiner Geschichte, Peter Piffl-Percevic, höchst aktiver Puch-Pilot und Grazer Gemeinderat, sowie Max Mazelle aus dem Büro des Grazer Bürgermeisters.
Es ist ja definitiv so, daß die Bedeutung der Stadt Graz in Fragen unserer Technologie- und Mobilitätsgeschichte weit über dieses Jubiläum und die Zweite Republik hinausreicht; übrigens gleichermaßen in die Vergangenheit wie in die Zukunft.
Aber das ist jetzt nicht mit ein, zwei, drei Veranstaltungen auszuloten, abgetan, das wird uns noch länger beschäftigen. Also jetzt einmal dieses 60er Jubiläum, zu dem für die Tourgäste auch eigene Zählkarten aufgelegt wurden, die sich als Sammel-Objekt eignen.
Und derweil sich diese Geselligkeit anbahnt, wird weiter zu verschiedenen Aspekten des großen Themas geforscht.
+) Jubiläums-Folder online [link]
+) Jubiläumsheft „60 Jahre Steyr-Puch 500″ online [link]