Ich hab hier schon erwähnt, daß der Ausseerland Motor Veteranen Club des 100. Todestages von Johann Puch gedenken wird: [link] Dabei ist für Fans vor allem interessant, daß diese Club zahlreiche Motorräder aus der Vorkriegszeit in Gang hält und uns somit im konkreten Erleben näher an die Pionier-Ära heranbringt.
Gerhard Plasonig und Stephan Friedl machen sich derzeit für die neue Grundlsee Vintage Klassik stark: [link] Das soll ein markanter Auftakt für eine längerfristige Veranstaltungsreihe sein. Ich hab schon die Anmeldeliste durchsehen dürfen und kann einige Perlen in Aussicht stellen.
Selbst gediegene Puch-Fans werden die 500er mit dem JAP-Motor meist nur aus der Literatur kennen. Diese Rarität aus dem Jahr 1928 geht an den Start. Die Sportversion einer 1927er Böhmerland wird man ebenso bestaunen können wie eine muskulöse Ariel Red Hunter. Oder einen klassischen Dampfhamer wie die Sunbeam 9A von 1929.
Die skurril gebaute Scott Sprint Special ist den meisten Fans garantiert nicht einmal aus Büchern bekannt. BMW und Indian gehören sowieso dazu und, ja, ich sehe hier eine Puch 800 gelistet. Den Brocken möchte man ebenfalls, na klar, fahren sehen, aber speziell auch hören. Den jüngeren Puch-Anhängern sei geflüstert: Das ist ein Puch Boxer auf zwei Rädern. (In unserem Museum steht eine Gespann-Version.)
Plasonig und Friedrich besprachen mit Museums-Leiter Karlheinz Rathkolb die anstehende Kooperation bei der Grundlsee Vintage Klassik. Dazu kam, daß sich Alois Zinser mit seinem amtlichen Post-Puch gewinnen ließ, bei der Veranstaltung das Pacecar zu machen.
— [Dokumentation] —