Haflinger als Bastelbogen

Vielleicht haben Sie in Ihren Kindertagen mit papierenen Ausschneidebogen manchmal vergnügliche Stunden verbracht. Das war die preiswerterer Bastelsituation gegenüber den Bausätzen aus Kunststoff. Dieses Medium verschwand dann eher, um inzwischen mehr als einmal wieder aufzutauchen.

Michael Toson

Techniker Michael Toson hat einige seiner beruflichen Kompetenzen diesem Genre gewidmet. Er entschied sich dabei für eine Ausführung seiner Bastelbögen, die auch von ungeübten Laien bewältigt werden kann.

Unter den vielfältigen Toson-Arbeiten ist ein solider Schwerpunkt an Fahrzeugen der historischen Steyr-Daimler-Puch AG zu finden, um dann auch zu einigen prägnanten Automobilen des Nachfolgers Magna Steyr zu führen.

Aktuell widmet sich Toson einem „Jubiläums-Trio“, denn heuer sind 60 Jahre Haflinger und 40 Jahre Puch G zu feiern. Dieses Trio zum aktuellen Themenschwerpunkt von „Mythos Puch“ („Der Geist des Transports“) umfaßt einen Hafi, einen Pinzgauer und die 6×6-Version des G-Wagens: [link]

Die Bastelbögen werden 2019 in einer Publikation des „Kuratorium für triviale Mythen“ erscheinen. In der Feinabstimmung der Arbeiten entstehen verschiedene Prototypen. Einen davon stellt Toson nun schon vorab als Gratis-Download für private Zwecke zur Verfügung. Ein 703 APL, also mit langem Radstand und in der Endausführung dann sogar mit gut erkennbarem Nebenantrieb.

— [Zum Download] —

About sekretaer

Martin Krusche, Künstler, siehe: [link]