Jubiläumspost

„Während Micky im Zuge einer Firmenfeier in Oberösterreich weilte, durfte ich der Einladung der GBG (Gebäude- und Baumanagement Graz) im Rahmen des Architektursommers folgen und an einer ‚Zeitreise‘ im Johann Puch Museum teilnehmen. Der Anlass war der 15. Geburtstag des Museums, dessen historische Hülle sich seit kurzem unter den schützenden Händen der GBG befindet.“

Der seltene Steyr-Puch Noriker (Foto: Anja Mayrwöger)

So leitet Anja Mayrwöger ihr Museums-Feature ein, das eine Freude ist. Kein Zufall, daß dieser Bericht auf der Website der Alltagsklassiker erschien. Mayrwöger ist sachkundiger Teil dieser Community, die ihren Schwerpunkt im Youngtimer-Segment hat. (Micky, das meint Michael Tieber, den Frontmann dieser Formation.) Gerade in den letzten Jahren wird aufgrund technischer und struktureller Entwicklungen immer deutlicher, daß es sich hier um rollendes Kulturgut handelt, bei dem etwa die Formengeschichte und der Themenkomplex Industriedesign immer noch Vernachlässigung erfahren.

Was aber noch brisanter ist, sowohl bezüglich Museum, als auch bezüglich Alltagsklassiker, das alles wäre so ohne private Initiative nicht möglich. Der Staat leistet allerhand, um unsere Kultur- und Technologiegeschichte greifbar zu halten, wäre aber gerade in solchen Bereichern völlig überfordert. Da ist eben eine hochkarätige Schrauber- und Sammler-Szene bei der Sache.

— [Das Feature] —

About sekretaer

Martin Krusche, Künstler, siehe: [link]