Im kommenden September gibt es ein zweites Mal „Mythos Puch“ in der Oststeiermark. Diesmal etwas größer und auf zwei Tage angelegt. Am Freitag, dem 18.9.15, findet ein Themenabend statt, bei dem man im Gemeindezentrum von Albersdorf-Wilfersdorf einiges zum Thema Handwerk und Volkskultur in der technischen Welt erfahren kann.
Lisl Mesicek, Vizepräsidentin der Österreichischen Gesellschaft für historisches Kraftfahrwesem, wird das Thema „Historische Fahrzeuge als Kulturgut“ vortragen. Kulturwissenschafter Matthias Marschik präsentiert das Buch „Autos, Helden, Mythen“ (Eine Kulturgeschichte des Automobils in Österreich).
Für Samstag, den 19.9.15, ist ein großes Treffen der Sammler und Schrauber, aber auch der Fans und Schaulustigen angesetzt. Dazu wird in einer regionalen Halle eine „Straße des 20. Jahrhunderts“ eingerichtet. Das bedeutet, mit einer Serie von Originalfahrzeugen werden 100 Jahre Automobilgeschichte quasi in einem gemeinsamen Parkdeck gezeigt.
Das beginnt mit dem Albl Phönix von 1902, führt in der Mitte des jahrhunderts über Morris Minor 1000 und Citroen Deesse in die Gegenwart zu Tesla S und BMW i8.
Das Johann Puch Museum Graz trägt einen Meilenstein der Geschichte bei, die originale Nummer 9 der ersten Produktion des Puch G. Außerdem wird das große Puch V2-Gespann (Puch Typ 702) aus dem Jahr 1905 gezeigt.
— [Mythos Puch 2015] —