Neue Jobs

Im Jubiläumsjahr, da wir „60 Jahre Puch 500“ als Thema bearbeiten dürfen, gibt es immer noch ein Auto, welches mit diesem Namen verknüpft ist. Die G-Klasse wird hier stets neu als Blickfang eingesetzt, auch wenn diesmal die erfreulichen Job-Nachrichten auf BMW und Jaguar zurückgehen.

Quelle: Steirerkrone

Quelle: Steirerkrone

3.000 neue Arbeitsplätze, da werden es manche von uns sogar in ihrer Verwandtschaft erleben, daß sich gerade jemand beworben hat; und sei es als Stapler-Fahrer. Diese Notiz in der Steirerkrone erzählt von rund 40.000 Bewerbungen, mit denen derzeit gerechnet wird.

Es ist keinesfalls romantisches Dekor, wenn daran erinnert werden darf, daß sich hier eine Kontinuität zeigt, die von Erzherzog Johann begründet wurde.

Die Steiermark war einst eine völlig rückständige, daher auch arme Region. In den Jahren 1815 und 1816 bereiste Johann von Österreich mehrfach England, um sich über technische Neuerungen zu informieren. (Das Inselreich war damals die führende Industrienation der Welt.)

Er sorgte für einen konsequenten Know how-Transfer in die Steiermark. Seit damals ist die Steiermark nicht mehr bloß Rohstoffquelle (Norisches Eisen), sondern ein zunehmend bedeutendes Industrieland.

About sekretaer

Martin Krusche, Künstler, siehe: [link]