Das Bild verweist auf zwei grundverschiedene Welten. Der Komfort, den heutige Fahrzeuge bieten, ist natürlich eine Kategorie für sich.

Das Bild verweist auf zwei grundverschiedene Welten. Der Komfort, den heutige Fahrzeuge bieten, ist natürlich eine Kategorie für sich.
Und gleich noch ein Gschichterl, denn es läuft gut. Heute war ja der bisher heißestes Tag dieses Sommers angesagt. Tja, nicht gelogen. Genau so kam es. Mein Büro ist unterm Dach. Besser als Urlaub in der Karibik! Sehr heiß. Bloß das Salz auf meiner Haut kam nicht aus dem Ozean, sondern… na raten Sie!
Es muß wohl niemanden erzählt werden, was der Lockdown uns allen an Einschränkungen gebracht hat. Das Blöde an der unsichtbaren Bedrohung: falls man mit dem Corona-Virus in Kontakt kommt, spürt man es nicht. Falls man sich infiziert hat, spürt man das zuerst auch nicht.
Aufgrund der aktuellen und nicht abschätzbaren Entwicklungen rund um das Corona-Virus und den Maßnahmen sowie Empfehlungen der Bundesregierung sehen wir uns veranlasst unsere nächste Kreativtour abzusagen.
Die Headline „The 10 Weirdest Cars In The World’s Most Bizarre Car Collection“ wäre so zu übersetzen: „Die 10 seltsamsten Autos in der bizarrsten Autosammlung der Welt“. Man möchte fast sagen: zu viel der Ehre!
Continue readingEr ist vollelektrisch, da rümpfen manche gerne ihre Nase, zumal ein Jaguar. Tja! Im Lauf der Dinge ändert sich vieles. Und dieses Auto wurde heuer „European Car of the Year“. Vor allem aber: er wird im Zweier-Werk gebaut. Und gelegentlich kann man ihn bei uns in freier Wildbahn erwischen.
Gegen Jahresende traf sich noch ein engerer Kreis an Puchianern auf Einladung von Museumsleiter Karlheinz Rathkolb. Derzeit ist die Halle geschlossen, denn die Winterpause dauert bis zum 20. Jänner 2020. Das bedeutet freilich nicht, es würde derweil alle Arbeit ruhen.
Beachten Sie bitte: unsere Winterpause beginnt in wenigen Tagen, dauert vom 16. Dezember 2019 bis zum 20. Jänner 2020. Diese Pause ist heuer dringender denn je, weil der Museumsbetrieb im Jahr 2020 mit unaufschiebbaren Renovierungsarbeiten an der Halle vereinbart werden muß. Hausherr Karlheinz Rathkolb ist freilich in dringenden Angelegenheiten erreichbar.
„Am Schauplatz: Im Stau – Österreichs Straßen und ihre Autofahrer am Limit“ wurde am 14.11.2019 ausgestrahlt. Das Team besuchte auch das Johann Puch-Museum Graz. Sendung verpaßt? Macht nichts. Sie finden das Video nun auf Youtube.
„…Aber langsam gehe den Autos wohl der Platz aus, sagt er. Davon war noch keine Rede, als die Ära der Automobilität anbrach. Das Puch-Schammerl, ein Bestseller der 1960er Jahre, steht in Österreich für diese Zeit. Der Pensionist Karlheinz Rathkolb kümmert sich liebevoll um das Puch-500-Potpourri im Grazer Puch-Museum. Er erinnert sich an die Werbekampagnen von damals. ‚Freiheit und Unabhängigkeit, das waren die Argumente‘. Und mit diesen würden auch noch heute Autos verkauft werden, sagt er.“
— [Die Sendung] —
Im Johann Puch Museum Graz wurde das 60er-Jubiläum des Haflingers mit einer Ausfahrt in die Südsteiermark beendet. So mündete die zweitägige Veranstaltung in ein anspruchsvolles Gelände, das die Teilnehmer entsprechend gefordert hat.