Sonderdruck #2: Puch Frigerio F4T 504

Nun ist der zweite Sonderdruck unserer neuen Puch Museums-Revue da, die Volltext-Version eines gekürzten Artikels im kommenden Heft #1. Nikolaus Tschubi ist einen radikalen Weg gegangen. Er wollte aus der verfügbaren Basis einer Puch Frigerio F4T 504 das Maximum herausholen.

Frisch wie aus dem Schachterl: Puch Frigerio F4T 504

Das ist provokant, weil man zum Ergebnis sagen muß: So fein in allen Details war sie wohl selbst ab Werk nie zu haben. Tschubi setzt also bewußt auf Konfrontation zur „Klassiker-Liga“, die auf einen Fahrzeug-Zustand vergangener Zeiten setzt.

Wer den Bericht aufmerksam durchliest, wird sehen, Tschubi bevorzugt die Freiheit einer individuellen Neudeutung der Maschine, die im harten Renneinsatz und später, im Ausgedinge, bis in tiefste Schichten niedergeschunden wurde.

Das bedeutet im Grunde, die hochbeinige F4T war von hausaus dem Gebrauch unterworfen und bestimmt, in eben der individuellen Deutung anderer zermahlen zu werden. Überlegen Sie kurz, das Fahrzeug nun so zu behandeln bedeutet ja bloß, diesen Weg weiterzugehen. Nur daß es an einer Weggabelung der Geschichte jetzt nicht mehr Richtung völligem Verschleiß geht, sondern Richtung Wandlung zu einem neuen Objekt, das wir nun kennenlernen.

Folge #2 unserer Sonderdrucke

Tschubis penibler Schilderung hat einen weiteren Nutzen. Sie finden darin eine Menge wertvoller Tips, in welchen Quellen man fündig wird und welchen Betrieben man trauen kann, wenn man für Teile eines älteren Fahrzeuges spezielle Komponenten oder Instandsetzungsarbeiten braucht, die etwas von der damaligen Ära haben.

+) Die Ausgabe online zur Lektüre: [link]
+) Die Übersicht unserer Publikationen: [link]

About sekretaer

Martin Krusche, Künstler, siehe: [link]