Wie sich Zeiten ändern! Beim ersten Post-Lockdown-Saturday Night Cruising der „Alltagsklassiker“ hab ich diese modifizierte Puch MC 50 gesehen, deren Nummerntafel offenlegt, daß sie mehr Dampf hat als das Mopperl ab Werk bekam.

Wie sich Zeiten ändern! Beim ersten Post-Lockdown-Saturday Night Cruising der „Alltagsklassiker“ hab ich diese modifizierte Puch MC 50 gesehen, deren Nummerntafel offenlegt, daß sie mehr Dampf hat als das Mopperl ab Werk bekam.
„Während Micky im Zuge einer Firmenfeier in Oberösterreich weilte, durfte ich der Einladung der GBG (Gebäude- und Baumanagement Graz) im Rahmen des Architektursommers folgen und an einer ‚Zeitreise‘ im Johann Puch Museum teilnehmen. Der Anlass war der 15. Geburtstag des Museums, dessen historische Hülle sich seit kurzem unter den schützenden Händen der GBG befindet.“
Der seltene Steyr-Puch Noriker (Foto: Anja Mayrwöger)
Er fährt Klassiker, er sorgt für Klassiker, er schreibt über Klassiker. Michael Tieber ist Frontman der Formation Alltagsklassiker, leidenschaftlicher Fotograf, ein kontinuierlich aktiver Blogger.
Das inzwischen schon traditionelle Friday Night Cruising, wie es von der Gemeinschaft der Alltagsklassiker gepflegt wird, ist eine allmonatliche Gelegenheit zu geselligen Begegnungen, zu Wissensaustausch und vor allem eine Möglichkeit, um interessante Fahrzeuge zu sehen.
Wer erinnert sich noch daran? Einst war das Puch-Schammerl ein preiswerter Gebrauchtwagen, den man sich leisten konnte und der sich mit etwas Geschick plus Geld aufbrezeln ließ, um nicht nach alter Klamotte auszusehen.
Ich habe es an verschiedenen Stellen schon unterstrichen: Die Jahrhundertgeschichte der Steyr-Daimler-Puch AG ist ein höchst komplexes Thema. Um diese Geschichte zu erzählen und mit Artefakten zu belegen, mit erhaltenen Fahrzeugen, Dokumenten, Fotos etc., bedarf es vieler engagierter Menschen in ganz verschiedenen Bereichen.