GOWI-Puch

Lange Nacht der Museen 2014

Die „Lange Nacht der Museen“ bietet Gelegenheit, sich sehr kontrastreiche Eindrücke zu holen und manche Details aufzustöbern, die Ihnen bisher vielleicht entgangen sind. Ein Beispiel: Wo heute die Straßen laut Wegweiser zum Puchwerk führen, steht eigentlich das in den 1940er-Jahren erbaute Werk Thondorf (Zweier-Werk).

Ein an details reiches Gemälde vom Bau des Thondorfer Werkes

Ein an Details reiches Gemälde vom Bau des Thondorfer Werkes

Continue reading

Die kommende Sonderschau

Nicht nur der gläserne Boden verrät: Das ist ein Foto aus meiner Vitrine. Feiner wäre natürlich, es stammte aus einer Garage und zeigte die Originale. Was hier dicht gedrängt steht, sind LKW aus Steyr. Einer hat sogar den Typ 50 geladen, das Steyr „Baby“. Alles im Maßstab 1:87.

Aber immerhin und überhaupt, eine kleine Familiengeschiche der Steyr Diesel können Sie demnächst als miniaturisierte Sonderschau im Grazer Puch-Museum sehen.

Steyr-LKW in 1:87

Steyr-LKW in 1:87

Continue reading

Mythos Puch: Raritäten

Der Letzte seiner Art und der Erste seiner Art. So können wir es bei „Mythos Puch“ in Gleisdorf zeigen. Der letzte Prototyp auf dem Weg zum Pucherl, bevor aus Kostengründen die Entscheidung für das italienische Fiat-Häusel fiel, war der U3.

Der kleine GOWI-Puch aus der Serienproduktion und der hölzerne U3, ein Unikat aus dem Puchwerk

Der kleine GOWI-Puch aus der Serienproduktion und der hölzerne U3, ein Unikat aus dem Puchwerk

Continue reading