Im Johann Puch Museum Graz wurde das 60er-Jubiläum des Haflingers mit einer Ausfahrt in die Südsteiermark beendet. So mündete die zweitägige Veranstaltung in ein anspruchsvolles Gelände, das die Teilnehmer entsprechend gefordert hat.

Im Johann Puch Museum Graz wurde das 60er-Jubiläum des Haflingers mit einer Ausfahrt in die Südsteiermark beendet. So mündete die zweitägige Veranstaltung in ein anspruchsvolles Gelände, das die Teilnehmer entsprechend gefordert hat.
Zur Erinnerung: An der Südwand des Museums wurde heuer
die „Jubiläumsfläche“ eingerichtet. Dort sind im Augenblick noch einige
spezielle G-Wagen ausgestellt, weil der Puch G im Jahr 1979 auf den Markt kam,
was also 40 Jahre zurückliegt. Ab kommenden Freitag wird auf dieser Fläche
allerdings eine spezielle Moped-Schau aufgebaut sein.
Unsere Freunde in Deutschland machen keine haben Sachen. Da ist ein hochkarätiger Kreis schon eine Weile damit beschäftigt, zum anstehenden Jubiläum verschiedene Schritte zu setzen.
Das Jubiläumsjahr neigt sich seinem Ende zu. Es ist heuer der 150. Geburtstag von Johann Puch zu feiern gewesen. Die österreichische Post hat das mit einer Sondermarke gewürdigt, welche im Museum präsentiert wurde. Wir sind zu all dem heuer in die letzte aus Puchs Zeit erhaltene Halle des historischen „Einser-Werkes“ gezogen.
In Wöschach geht die Post ab. Auf historische Art. Das MV50-Aufgebot ist beeindruckend. Darum heißt die Runde eben auch „MV50 Freunde Wöschach“. Und den Leuten ist nach feiern zumute.
Ein kleines Zahlenspiel:
„150 Jahre Johann Puch“ plus „20 Jahre Wörschacher Bergvergleichsrennen“ ist gleich 21. plus 22. September, macht Herbst 2012. Alles klar?
Na, hier, für alle Fälle, noch der Original-Flyer von „MV50 Freunde Wöschach“. Bitte zum Vergrößern einfach anklicken und bei gefallen downloaden (rechte Maustaste, „speichern als“), im Bekanntenkreise weiterversenden:
Die Website der Wörschacher finden Sie hier: [link]
Volker Edler ist Enthusiast, Experte und Autor einer eben erschienenen Monografie über den Puch-Roller: „Der Puch Roller macht Geschichte“. Er nimmt seine Leidenschaft zum Anlaß, Gleichgesinnte zu einem Jubiläumstreffen zu bitten, das am Samstag, dem am 23. Juni 2012, in Graz seinen Auftakt hat.
Edler schätzt das Thema in seiner gesamten Dimension und sagt daher: „Auch Roller anderer Marken sind herzlich willkommen!“
Zu diesem Tag gehören gesellige Momente, kleine Wettbewerbe und eine gemeinsame Roller-Ausfahrt nach Hausmannstätten, über Fernitz nach Thondorf zum Puchwerk, wo die Roller erzeugt wurde, dann zurück zum Museum.
Damit erfahren Sie gewissermaßen auch jenes Terrain südlich von Graz, auf dem viele der Kräfte, die Puchfahrzeuge gebaut haben, zuhause sind oder waren.
Beim Jubiläumstreffen wird auch das neue Buch „Der Puch Roller macht Geschichte“ präsentiert.
Jubiläumstreffen: 60 Jahre Puch-Roller
am Samstag, dem 23. Juni 2012, ab 9:30 Uhr
beim Grazer Johann-Puch-Museum
Puchstraße 85-119, 8020 Graz
Das Programmblatt in großer Ansicht,
auch zum Herunterladen: [link]
— [Überblick] —