Selbst Fans haben vielleicht bisher noch kein Puch Maxi mit Kickstarter und Gangschaltung gesehen. Die Puch X30 war bei uns nie sehr verbreitet. Die Treibschwinge gibt es schon lange. Aber was ist das?

Selbst Fans haben vielleicht bisher noch kein Puch Maxi mit Kickstarter und Gangschaltung gesehen. Die Puch X30 war bei uns nie sehr verbreitet. Die Treibschwinge gibt es schon lange. Aber was ist das?
Zur Erinnerung: An der Südwand des Museums wurde heuer
die „Jubiläumsfläche“ eingerichtet. Dort sind im Augenblick noch einige
spezielle G-Wagen ausgestellt, weil der Puch G im Jahr 1979 auf den Markt kam,
was also 40 Jahre zurückliegt. Ab kommenden Freitag wird auf dieser Fläche
allerdings eine spezielle Moped-Schau aufgebaut sein.
Ich habe es mir längst angewöhnt, auf meinen Gängen durch die Gegend die Kamera griffbereit zu halten. Sonst würde mir so manches Motiv entwischen, bevor die Elektronik das Abdrücken erlaubt.
Der Besitzer sagt, er habe noch gar keine Zeit gehabt, das Moped abzustauben. Wozu auch? Das erledigt ohnehin der Fahrtwind. Man sieht mit freiem Auge, daß die Puch VZ 50 V in sehr gutem Zustand ist. Da wurde auf Details geachtet; bis hin zur Luftpumpe an der Schwinge.