Puch-Marsch

Die kommende Sonderschau

Nicht nur der gläserne Boden verrät: Das ist ein Foto aus meiner Vitrine. Feiner wäre natürlich, es stammte aus einer Garage und zeigte die Originale. Was hier dicht gedrängt steht, sind LKW aus Steyr. Einer hat sogar den Typ 50 geladen, das Steyr „Baby“. Alles im Maßstab 1:87.

Aber immerhin und überhaupt, eine kleine Familiengeschiche der Steyr Diesel können Sie demnächst als miniaturisierte Sonderschau im Grazer Puch-Museum sehen.

Steyr-LKW in 1:87

Steyr-LKW in 1:87

Continue reading

Der Puch-Marsch

Vor rund eineinhalb Jahren brachte mich der Publizist Andreas Stangl auf die Spur des Puch-Marsches von Eduard Wagnes. Zu seiner neuerlichen Aufführung in Gleisdorf erwähnte Kapellmeister Siegfried Teller, Marschlieder seien längst aus der Mode und damals hätten die Instrumente ganz anderes geklungen.

Andreas Stangl

Andreas Stangl

Continue reading

Mythos Puch: Die Veranstaltung

In Gleisdorf wurde ein interessanter Versuch gestartet. Lassen sich kleinräumig, regional, mehrere Generationen von Fans, Schraubern und Sammlern zusammenrufen, um sich auf gesellige Art auszutauschen? Ist das für die Leute selbst interessant und auch für ein Publikum?

Wie viele Jahrzehnte liegen wohl zwischen dieser Puch 125 und dem Dreiradler dahinter?

Wie viele Jahrzehnte liegen wohl zwischen dieser Puch 125 und dem Dreiradler dahinter?

Continue reading

Mythos Puch Gleisdorf

Ich hab hier schon erzählt, daß ich die beiden Tage des Gedenkens an den Todestag von Johann Puch auf exklusive Art Fahrgast sein konnte. Gerald Rathkolb hatte mich am ersten Tag im „Ur-G“ gefahren. Der wohl älteste noch fahrbereite Puch G, in seiner Sonderverfassung als „Erprobungsfahrzeug“ des Bundesheers ein Unikat: [link]

Katja Weigl am Steuer des Puch Haflinger, der in Glesdorf gezeigt wird

Katja Weigl am Steuer des Puch Haflinger, der in Glesdorf gezeigt wird

Continue reading

Mythos Puch: Raritäten

Der Letzte seiner Art und der Erste seiner Art. So können wir es bei „Mythos Puch“ in Gleisdorf zeigen. Der letzte Prototyp auf dem Weg zum Pucherl, bevor aus Kostengründen die Entscheidung für das italienische Fiat-Häusel fiel, war der U3.

Der kleine GOWI-Puch aus der Serienproduktion und der hölzerne U3, ein Unikat aus dem Puchwerk

Der kleine GOWI-Puch aus der Serienproduktion und der hölzerne U3, ein Unikat aus dem Puchwerk

Continue reading

Gleisdorf: Mythos Puch

Das Johann Puch Museum Graz wirkt auch nach außen. Im kommenden September wird die Stadt Gleisdorf einen Akzent haben, „Mythos Puch“, der räumlich zu einem Standort aufschließt, welcher symbolische Bedeutung hat.

Die ehemalige Allradwerkstatt, einst hier in der Halle eingerichtet, wo heute das Museum besteht, wirkt inzwischen als stattlicher Betrieb (S-Tec) in Albersdorf, wenige Kilometer nördlich von Gleisdorf.

Reales Puch-Erbe nahe Gleisdorf: Die S-Tec

Reales Puch-Erbe nahe Gleisdorf: Die S-Tec

Continue reading