Die Judenburger Gedenk-Tour nach Bad Radkersburg mit dem Zwischenstop in Graz belehrte uns über die Möglichkeiten von Menschen an einem heißen Sommertag. Rad-Champion Rudi Mitteregger, vielfach prämiert, zog mit einigen Freunden in die Halle ein, da war es draußen gerade so heiß, daß man mich zum Spazierengehen im Freien hätte schlagen müssen. An so einem Hochsommertag kurbeln die so eine Strecke herunter
Puch Museum Judenburg
Gedenken: Das Echo einer alten Kerl-Nummer
Natürlich träumte ich einst davon, ganz gemäß der klassischen „Kerl-Nummer“ ein wilder Hund zu sein. Das erfüllte sich später auf meinen Motorrädern weit intensiver, als mir lieb sein konnte. Doch von den Mopeds und einer illegal gefahrenen 175er Puch ging es erst einmal zu den Crash-Rennen.
Judenburg : Auf den Spuren von Johann Puch
Das Puch Museum Judenburg hat eine neu gestaltete Website. Und das Museums-Team hat einiges vor. Kommenden Samstag, den 19. Juli 2014, beginnt um 9:00 Uhr eine Sternfahrt zum 100. Todestag von Johann Puch.
Baustelle: Aufgehoben
Uff! Zwei Wochen stand jetzt der Laden. Zuerst hatte ich nichts bemerkt. Dann waren andere Dinge vorrangig. Als ich schließlich einen neuen Beitrag raufladen wollte, war quasi mein „Schreibtisch“ weg.
Tip: Luftgekühlte Sommerträume
In Judenburg erhellt ein unbeschreibliches Prachtwetter gerade die zweite „Judenburger Puchparade“ des dortigen Puch-Museums.
Auch Judenburg feiert
Wir sind natürlich nicht die Einzigen, die sich aufs Feiern verstehen. Auch die obersteirische Puchianer-Gemeinde hat heute die Türen ihres Hauses geöffnet, nachdem ein Umzug nicht ganz mühelos verlief. Kürzlich hieß es: „Unser Museum wechselt den Standort, und ist mit Beginn der Saison 2012 am Murtaler Platz 1 zu finden.“
Dort waren ja der Neuordnung noch einige Steine in den Weg gelegt, weil das Gebäude selbst von Altlasten nicht ganz frei gewesen ist. Aber jetzt scheinen diese Wege geebnet zu sein, das „Puch Museum Judenburg“ [link] setzt einen Akzent.
Die Festivitäten in Judenburg handeln auch vom hundertjährigen Bestehen der „Murtaler Zeitung“. Da berühren sich also Mobilitätsgeschichte und Mediengeschichte.