Wir wollen… GLITZER!

Ich hatte heute eine Besprechung im Gleisdorfer Kulturbüro und beim Abschied noch lächelnd zugehört, als mir Kulturpakt-Beauftrage Katharina Scheidl erzählte, was sie und ihre beiden Töchter am nahen Advent so sehr mögen: GLITZER!

„Kitsch & Kunst“-Exponent Walter Kriwetz (links) und der Grazer Gemeinderat Peter Piffl-Percevic mit den Glas-Pucherln

All die glitzernden Dinge, die man jetzt haben und irgendwo anbringen kann. Wir Jungs, zumal als ältere Herren, sind ja da natürlich ganz anders. Wirklich? Nein! Auch ich mag Glitzer sehr, allerdings thematisch gebunden.

In meiner privaten Kollektion gibt es zum Beispiel zwei Stücke, die als gläserner Christbaumschmuck ausgeführt und reichlich mit Glitzer versehen sind. Ein VW-Bus und ein Vorkriegsauto samt Weihnachtsmann. Aber leider kein Pucherl.

Was schickte mir Museumsleiter Karlheinz Rathkolb heute? Ein verräterisches Foto. Wir sehen darauf „Kitsch & Kunst“-Exponent Walter Kriwetz und den Grazer Gemeinderat Peter Piffl-Percevic mit… Fanfare! Scheinwerfer!

Gläserne Handarbeit: Die "Vogel" zeigt uns, das sind keine umpolierten Fiats, sondern Puch-Schammerln

Wir sehen sie mit zwei gläsernen Pucherln, die am Weihnachtsbaum hängen könnten oder aber einfach in diese und jene Sammlung gehören.

Der Silbrige mag als 500er gelten, mundgeblasen und handbemalt. Den Roten mit Rallye-Streifen identifizieren wir selbstverständlich als 650 TR 2, wie Piffl einen fährt.

Der Preis ist mit € 15,90 ausgesprochen freundlich angelegt. (Die meisten 1:43er-Modelle liegen deutlich darüber.) Kleines Weihnachtszuckerl: Walter Kriwetz gibt von jedem verkauften Exemplar einen Euro an unser Museum weiter.

Da bin ich also jetzt ein wenig befangen, wenn ich deutlich sage: Bravo!

Aber wie kriegt man so ein Pucherl? Besuchen Sie Graz. „Kitsch & Kunst“ residiert in der Neutorgasse 9, also recht zentral: [link]

About sekretaer

Martin Krusche, Künstler, siehe: [link]