Beitrag in Arbeit
Trial ist eine Sportart, bei der mit geländegängigen Maschinen gefahren wird. Währen der Fahrt dürfen die Füße des Fahrers nicht den Boden berühren. Jede Bodenberührung gibt einen Punkteabzug. Die Fahrer stehen bei den Fahrten meist auf ihren Maschinen. Sitzen ist zwar erlaubt, aber bei schwierigen Gelände ist die Fahrzeugkontrolle im Stehen besser. Die Sportart wurde in den 1970ern sehr populär.
Puch gelang es den mehrfachen Meister im Trial-Sport, Walter Luft, als Werksfahrer zu gewinnen. Luft erschaffte eine Puch-Trial-Maschine mit dem geringen Gewicht von knapp 70 Kg. Es war für die übrigen Trial-Marken, wie Bultaco und Montesa eine große Überaschung. Im Weiteren nutzten auch die englischen Firmen Greeves und Dalesmann den Puch 175er MC-Motor in ihren Maschinen.
Der Höhepunkt der Arbeit Walter Luft war das Trial-Motorrad Yeti 300.

