Puch Museum Graz

Puch Militärmotormaschinen

Beitrag in Arbeit


Von einigen Motorrädern wurden von Puch Miliätrausführungen hergestellt. So etwa die

Die Militärversionen waren in olivgrün (RAL 7013) gestrichen und mit Packtaschen ausgerüstet. Die Maschine hatte einen Aluminiumzylinder, einen stabilen Stahlrohrrahmen und einen Seitenständer.

Puch 250 MCH

Puch 250 MCH (Moto Cross Heer) in der Militärausführung. Gefertigt im Zeitraum von 1968 – 1969.

Die Puch 250 hatte kleine Skier als Fußstützen für die Fahrt im verschneiten Gelände. Die Skier konnten an den Rahmen eingehängt werden. Werden die Skier nicht gebraucht, wurden sie auf dem Gepäcksträger verstaut. Rechts der Prototyp der Puch 250 MCH mit den Skier auf dem Gepäckstrager. Unterhalb die Maschine mit eingehängten Skier.

Daten:

  • Hubraum 248 ccm
  • Leistung 15 PS
  • 4-Gang Fußschaltung
  • Höchstgeschwindigkeit 110 km/h
Prototyp der Puch 250 MCH mit kleinen Skiern

Puch 250 MCH und Puch 175 MCH im Johann Puch Museum

Puch 175 MCH

Die Puch 175 MCH wurde 1958/59 gebaut

Daten:

  • Hubraum 172 ccm
  • Leistung 10 PS
  • Gänge 4
  • Höchstgeschwindigkeit 75 km/h

Am nebenstehenden Bild ist die Puch 175 MCH zu sehen.

Daten:

  • Hubraum ca. 172 ccm
  • Leistung 6,5 PS
  • 2 Zylinder
  • Höchstgeschwindigkeit 75 km/h

Puch Ranger

Die Puch Ranger ist eigentlich ein Moped und gehört nicht zu den Motorrädern. Da es von der Ranger aber eine Militärversion gibt, wird sie hier erwähnt.


Weiterführende Links

https://de.wikipedia.org/wiki/Puch_250_MCHDaten zur Puch 250 MCH
https://www.puchklub.at/Home/index.php/ct-menu-item-17/ct-menu-item-19/ct-menu-item-45Daten der Puch MCH Maschinen
https://www.rbo.at/wissensdatenbank/puch/puch-250-mchWeitere Info zur Puch 250 MCH

Steyr Puch
Cookie Consent mit Real Cookie Banner