Beitrag in Arbeit
Ab 1953 war die Puch 175 SV verfügbar. SV stand für Schwinggabel und Vollnabenbremse. Wie bei Puch üblich erlebte die Maschine in ihrem 14 Jahre langen Produktionsleben zahlreiche Verbesserungen – etwa größeren Tank, bessere Geräuschdämpfung usw. Die Lackierung wechselte von Blau zu Grün zu Schwarz. 1967 endete mit der 175 SV die Zeit der Doppelkolbenmaschinen bei Puch. Die 175 SV war mit 81.000 Maschinen das meist gebaute Puch Motorrad.

Technische Daten des 175 SV
Hubraum | 172 cm3 |
Leistung | 10 PS |
Getriebe | 4-Gang |
Das Motorrad hatte eine Puch 2-Takt-Doppelkolben-Motor, Vollnabenbremsen und erreichte 100 km/h Höchstgeschwindigkeit. Von der 175 SV gab es noc die Rot lackierte Sportversion 175 SVS mit Doppelvergaser sowie die Militärversion Puch 175 MCH.
