Puch Museum Graz

Puch 250 MCH Kufen

Beitrag in Arbeit Puch 250 Prototyp Technische Daten des 250 Prototyp Hubraum – Leistung – Getriebe – Dieser Puch-Prototyp mit einem Rotax 250er 2-Takt-motor wurde aufgrund einer Ausschreibung dem österr. Bundesheer angeboten. Zum Zug kam aber ein österr. Konkurrenzprodukt.

Puch M 125 Sport

Beitrag in Arbeit Die Puch M125 wurde von 1966 bis 1971 gefertigt. Die Maschine war eine leistungsstärkere Version der Puch 125. Sie für den Offroad-Einsatz gedacht. Technische Daten der Puch M 125 Sport Hubraum 123,5 cm3 Leistung 14,5 PS Getriebe 4-Gang Weiterführende Links https://de.wikipedia.org/wiki/Puch_125 Auflistung der Puch 125 Modelle

Puch M125

Beitrag in Arbeit Die Puch M125 wurde von 1966 bis 1971 gefertigt. Technische Daten der Puch M125 Hubraum 123,5 cm3 Leistung 12 PS Getriebe 4-Gang Weiterführende Links https://de.wikipedia.org/wiki/Puch_125 Auflistung der Puch 125 Modelle

Puch 125 SVS

Beitrag in Arbeit Die Puch 125 SVS wurde von 1953 bis 1967 gefertigt. Die Maschine war die leistungsstärkere Sportversion der 125 SV. Technische Daten der Puch 125 SVS Hubraum 124 cm3 Leistung 8 PS Getriebe 4-Gang Weiterführende Links https://de.wikipedia.org/wiki/Puch_125 Auflistung der Puch 125 Modelle

Puch 125 SV

Beitrag in Arbeit Die Puch 125 SV wurde von 1953 bis 1967 gefertigt. Mit ihren 6,5 PS ist sie schwächer als die glechzeitig gefertigte 125 SVS. Technische Daten der Puch 125 SV Hubraum 124 cm3 Leistung 6,5 PS Getriebe 4-Gang Weiterführende Links https://de.wikipedia.org/wiki/Puch_125 Auflistung der Puch 125 Modelle

Puch 125 S/SL/TS

Beitrag in Arbeit Die Motorräder Puch 125 S, 125 SL und 125 TS gleichen sich in ihren Leistungsdaten, weshalb sie hier zusammengefasst sind. Technische Daten der Puch 125 SL Hubraum 124,75cm3 Leistung 7,5 PS Getriebe 43-Gang Fertigungzeiten der Maschinen: Die 125 TS und die 125 S unterschied sich durch ihren Rohrrahmen deutlich von der 125 …

Continue

Puch Motorräder vor 1945

Beitrag in Arbeit Der Motorradbau bei Puch vor 1945 überstreicht den Zeitraum von 1901 – 1945. In dem Zeitraum wurden zahlreiche Modelle gefertigt. Nachfolgend sind einige Modelle exemplarisch aufgeführt. Nebenstehend das Bild einer Puch 2 1/2 HP von 1909 Nebenstehend das Bild einer Puch 4 HP von 1906 mit Beiwagen. Das optisch ähnliche 3 1/2 …

Continue

Puch Amerika

Beitrag in Arbeit Die Puch 250 Motorräder wurden in der USA als Sears bzw. Allstate importiert, wobei Allstate der hauseigene Markenname der Firma Sears war. Technische Daten der Puch 250 Sears Hubraum 248 cm3 Leistung 13,8 PS Getriebe 4-Gang Einer Puch 250 Sears in der Exportversion für Amerika, ausgestellt im Johann Puch Museum Graz (obiges …

Continue

Puch Motorrad-Motoren

… Beitrag in Arbeit … Zeitlich kann die Motorproduktion bei Puch in 3 zeitlichen Abschnitte eibgeteilt werden: Von der Bauart können die Motoren als einzylindrig oder mehrzylindrig eingeteilt werden. Die Zylinderstellung kann dabei in Reihe, in V-Stellung oder gegenüberliegend als Boxermotor sein. Die häufigsten Bauformen bei Puch sind dabei der Einzylinder und der 2-Zyliner Motor. …

Continue

Puch Trial-Motorräder

Beitrag in Arbeit Trial ist eine Sportart, bei der mit geländegängigen Maschinen gefahren wird. Währen der Fahrt dürfen die Füße des Fahrers nicht den Boden berühren. Jede Bodenberührung gibt einen Punkteabzug. Die Fahrer stehen bei den Fahrten meist auf ihren Maschinen. Sitzen ist zwar erlaubt, aber bei schwierigen Gelände ist die Fahrzeugkontrolle im Stehen besser. …

Continue

Translate »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner