Puch Museum Graz

Schnittmodelle

… Beitrag in Arbeit … Im Museum sind auch zahllreiche Schnittmodelle ubd Fahrzeugskomponenten ausgestellt. Amhand dieser Komponenten erfahren sie anschaulich den Aufbau und die Funktion von Lenkung, Getriebe und Fahrwerk und anderen Komponenten von Fahrzeugen. Nachfolgend eine willkürlicher Auswahl von ausgestellten Schnittmodellen.

Rundstreckenrennen

… Beitrag in Arbeit … Rundstreckenrennen gibt es im Lauf- Rad- und auch im Motorsport. Der Rundkurs ist eine geschlossene Rennstrecke die mehrfach im Kreis abgefahren wird. Im Fahrradsport ist das Bahnrennen Bestandteil der Olympischen Sommerspiele. Auf dem nebenstehenden Bild ist im Hintergrund das silberne Bahnrennrad erkennbar. Bahnennrräder müssen besonders stabil gebaut sein um den …

Continue

Drohnenflug durch das Museum

Drohnenflug durch das Johann Puch Museum in Graz auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=CF7fPs7Mt7c&t=7s&pp=0gcJCY0JAYcqIYzv. Der Film gibt einen Überblick über die Reichhaltigkeit der Sammlung.

Magna Design-Modelle

Beitrag in Arbeit Bei Magna in Graz werden weiterhin Autos im Auftrag von anderen Fahrzeugproduzenten entwickelt. Dabei werden Designmodelle zu Studienzwecke erstellt. Dies Modelle sind als Konzeptdemonstratoren gedacht und werden als Einzelstücke gefertigt. Die Realisierung der Modelle erfolgt im Rahmen des Magna Concept MILA. MILA steht für „Magna Innovation Lightweight Auto“. Mit Mila demonstriert Magna …

Continue

Antriebsstrang 6×6 Antrieb

Beitrag in Arbeit Den 6×6 Radantrieb, also Geländefahrzeuge mit 3 Achsen gab es bei Steyr-Puch beim Haflinger und beim Pinzgauer. Die Konstruktion dieses Antriebsstrangs hat die Besonderheit, dass der Antriebsstrang auch gleichzeitig das Fahrgestell bildet. Der Motor ist beim Haflinger als Heckmotor und beim Pinzgauer als Frontmotor verbaut. Für die Geländegängigket wäre ein Mittelmotor günstiger, …

Continue

Auto Typenübersicht

In Graz wurden bis 200 die Fahrzeuge unter dem Namen Puch bzw. Steyr Puch gefertigt. Ab 1987 wurde Steyr-Puch tiefgreifend umstrukturiert. (siehe: https://www.johannpuchmuseum.at/die-geschichte-der-firmen-des-johann-puch-bis-heute/) In der Automobilfertigung wurden Auftragsfertigungen hereingenommen bzw. zu dieser übergegangen. Die eigenständige Automobilproduktion endete 1999 durch die Firmenübernahme durch Magna. Magna Steyr spezialisiere vollständig auf Auftragsfertigung (siehe: https://www.johannpuchmuseum.at/die-geschichte-der-firma-magna-stey/). Daher sind in der …

Continue

Roller Typenübersicht

Ein Roller ist ein Motorrad oder Moped, bei dem sich der Motor nicht zwischen den Beinen des Fahrers befindet. Für die Füße ist vor dem Motorblock eine Plattform, die gegen Schmutz durch ein Schild in Fahrtrichtung – eine Schürze – geschützt ist. Im Allgemeinen wird für das Lenken ein Motorradführerschein benötigt. Typenübersicht der Puch Roller …

Continue

Fahrrad Typenübersicht

Fahrräder sind Zweiräder, die mit Muskelkraft angetrieben werden. Der Antrieb besteht im Allgemeinen aus Pedalen, welche die Kraft per Zahnrad und Kette auf das Rad übertragen. Es gibt auch Fahrräder mit Hilfsantreb. Dieser Hilfsantrieb kann ein Verbrennungsmotor oder ein Elektromotor sein. Die Hauptantriebsart muss aber der Muskelkraftantrieb sein – ansonsten wird das Fahrzeug zum Moped. …

Continue

Motorrad Typenübersicht

Unter einem Motorrad ist ein Zweirad mit Motor, das per Kickstarter oder Anlasser gestartet wird zu verstehen. Das erste motorisierte Puch-Rad war ein Dreirad. Es zählt als Motorrad. Für stärkere, robustere Maschinen kann es einen Beiwagen geben. Zum Lenken eines Motorrades ist eine Lenkerberechtigung (Führerschein) notwendig. Eine Übersicht der Geschichte der Puch Motorräder finden Sie …

Continue

Translate »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner