MUSEUM Johann Puch

Graz war im Jahr 2003 die KULTURHAUPTSTADT der Europäischen Union. Das PUCH MUSEUM GRAZ  ist ein Teil dieser Veranstaltung.  

Seit knapp mehr als 116 Jahren ist die motorisierte Mobilität zu einem integralen Bestandteil der Zivilisation in unserem Lande geworden, und das Puch Museum versucht mit kargen Mitteln, dies für Graz und die Steiermark zu dokumentieren.  

1889 hat einer der bedeutendsten Gründer und Unternehmer Johann Puch seinen ersten Betrieb in Graz eröffnet, und mit der Produktion von Fahrzeugen begonnen. 

In der Folge wurden in Graz Fahrräder, Motorräder, Autos und Mopeds  konstruiert und gebaut. Puch wurde zu einer in Europa und weit darüber hinaus bekannten, angesehenen und sehr beliebten Fahrzeug Marke.

Hier finden Sie die Geschichte von Johann Puch:

1891 Johann Puch

Projektziel Landesausstellung 2007 „ Von Johann Puch zu Frank Stronach „ 

In einer Zeitreise von 1889 bis 2007 (31. 09. 2007 50. Geburtstag des Steyr Puch 500) soll die von Graz und der Steiermark aus erschlossene Welt der Mobilität und der Arbeiter Kultur erlebbar gemacht werden.    

Sie beginnt mit dem großen steirischen Fahrzeug Pionier Johann Puch, und führt zu dem in der Steiermark geborenen Frank Stronach, dem seit Johann Puch und Dr. List wohl bedeutendsten Gründer und obersten Konzernherrn –Chairman – des Weltweit tätigen MAGNA Konzerns. Das der reformfreudige und innovative Frank Stronach nach vielen Jahren in seine alte Heimat als Großinvestor und Begründer neuer Standorte für die Automotive Industrie zurückgekehrt ist, um das traditionsreiche Puch Werk zu übernehmen, und dynamisch weiterzuentwickeln, und darüber hinaus neue Geschäftsfelder zu erschließen , die bis zur Raumfahrt reichen, verdient ganz besondere Beachtung.  

Am Standort des ersten Puch Werkes  in der Denkmal geschützten Halle an der Puchstrasse sollten in einer auch multimedial unterstützten Ausstellung die bis heute produzierten Fahrzeuge und Komponenten ebenso ausgestellt werden wie Entwurfskizzen, Konstruktionspläne, Urkunden der Siege auf Puch Fahrzeugen und Zeitdokumente aller Epochen. Die Produktpalette der Jahre 1998 bis 2007 unter Frank Stronach wäre wohl ein spannendes Kontrastprogramm der gesamt Ausstellung. 

Nicht zu kurz kommen sollte in dieser Ausstellung der arbeitende Mensch von  

Camillo Castiglioni über den aus den USA geholten Ing. Paul Funke, den Retter des Puch Werkes anfangs der 20 er Jahre Giovanni Marcellino, und nach dem 2.Weltkrieg  

Dr. Ledwinka, und über div. Betriebsräte und den vielen ungenannt bleibenden Arbeiterinnen und Arbeitern aus der Puch Familie. 

Europas Kulturhauptstadt Graz war im Jahre 2003 im Mittelpunkt des Interesses vieler Kultur und Technik bewusster Menschen. Der heutige Kulturbegriff ist weiter gefasst als je zuvor. Wie die Architektur ist auch die Automotive Technik ein wesentliches Element unserer Kultur geworden.  

Wie viele Städte der Welt können, so wie Graz, mit Stolz auf eine 116 Jährige Tradition im Fahrzeugbau verweisen.  

Pioniere und Unternehmensgründer von Johann Puch bis Frank Stronach haben großartiges geschaffen. Ihre vorbildliche Leistung und Ihre Produkte würdig dazustellen, soll  Aufgabe dieser Landesausstellung 2007 sein.