Puch Museum Graz

Puch Alpenwagen

Der Puch Alpenwagen ist ein bedeutendes Stück österreichischer Automobilgeschichte. Er wurde vom Unternehmen Steyr-Daimler-Puch, einem Zusammenschluss verschiedener österreichischer Fahrzeughersteller, produziert. Diese Firma hat ihre Wurzeln im frühen 20. Jahrhundert und war vor allem für die Produktion von Fahrzeugen und Motorrädern bekannt. Der Puch Alpenwagen wurde als ein robustes und zuverlässiges Fahrzeug konzipiert, das speziell für …

Continue

Puch Voiturette

Die Puch Voiturette war eines der ersten Automobile, das von der Johann Puch-Werke AG in Graz, Österreich, hergestellt wurde. Johann Puch, der Gründer des Unternehmens, war zunächst mit der Herstellung von Fahrrädern und Motorrädern erfolgreich, bevor er sich dem Automobilbau zuwandte. Die Puch Voiturette kam um 1905 auf den Markt und spiegelt den frühen Übergang …

Continue

Puch Haflinger

Steyr-Puch-Haflinger, der richtungsweisende Geländewagen aus Graz : 1959 wird in Graz auch mit der Produktion eines geländegängigen allradgetriebenen  Kleinwagens begonnen. Eine Erfolgsgeschichte, die über den Puch-Pinzgauer, dem größeren Bruder des Haflinger, hin zum Merzedes/Puch G fortgeschrieben wird, eine weltweite Erfolgsgeschichte. Graz bzw. Steyr-Daimler-Puch und ab 2001 MAGNA-Steyr wurde so international zur ersten Adresse in der …

Continue

Puch 500

Puch 500, das legendäre Puch-Schammerl : 1957 wird Graz wieder zur Automobilstadt, zu der sie Johann Puch schon ab 1900 im sogenannten Einserwerk in der Puchstraße – dem Standort des heutigen Johann Puch Museums – gemacht hatte. Der Puch 500 – mit Fetzendach, um die bisherigen Motorradfahrer speziel anzulocken – erblickt hier bei uns im …

Continue

Fiat Panda

Der Fiat Panda ist ein kompaktes Stadtauto, das erstmals 1980 von der italienischen Automobilfirma Fiat vorgestellt wurde. Dieses Auto wurde schnell zu einem beliebten Modell auf dem europäischen Markt und hat im Laufe der Jahre mehrere Generationen durchlaufen. Es zeichnet sich durch seine kompakte Größe, hohe Funktionalität und Wirtschaftlichkeit aus. In den 1980er Jahren gab …

Continue

Der Pinzgauer 4×4

Der Pinzgauer 4×4 ist ein geländegängiges Fahrzeug, das von 1971 bis 2000 von der österreichischen Firma Steyr-Daimler-Puch hergestellt wurde. Der Name „Pinzgauer“ leitet sich von der Pinzgauer Region in den österreichischen Alpen ab, die für ihre robusten Geländefahrzeuge bekannt ist. Entwicklung und Ursprung: Die Entwicklung des Pinzgauer begann in den 1960er Jahren als Antwort auf …

Continue

Puch G Type 461

Der Puch G Type 461, auch bekannt als der Puch G, hat seine Ursprünge in der langen Geschichte des österreichischen Fahrzeugherstellers Steyr-Daimler-Puch. Dieses Fahrzeug ist ein direkter Nachfahre des Puch Haflinger, eines kleinen Geländewagens, der erstmals in den 1950er Jahren entwickelt wurde. Der Haflinger war für seine außergewöhnliche Geländegängigkeit und seine vielseitige Nutzbarkeit bekannt. In …

Continue

Vinfast President

Vinfast ist eine Tochtergesellschaft der VinGroup, einem der renommiertesten Privatunternehmen in Vietnam. Der Automobilhersteller legt hohen Wert auf deutsche Ingenieurskunst und Qualität und unterhält eine intensive Partnerschaft mit BMW. Auf dem Genfer Autosalon 2019 stellte der Zulieferer Magna Graz den SUV-Prototypen Lux V8 mit einem 455-PS-starken V8-Motor als potenzielles Flaggschiff vor. Die Entscheidung fiel, dieses …

Continue

Steyr Puch 650TR

Der Steyr-Puch 650 TR ist ein legendärer Kleinwagen, der von der österreichischen Firma Steyr-Daimler-Puch in den 1960er Jahren produziert wurde. Dieses Auto basierte auf dem Fiat 500, hatte jedoch viele Modifikationen und Verbesserungen. Der 650 TR war mit einem luftgekühlten Zweizylinder-Boxermotor ausgestattet, der 25 PS leistete und eine Höchstgeschwindigkeit von rund 115 km/h erreichen konnte. …

Continue

Cookie Consent mit Real Cookie Banner