Puch Museum Graz

Puch G 230 GE

Beitrag in Arbeit Der im Musum ausgestellte Puch G 230 GE ist die Version mit langem Radstand. Der Wagen war bei der MAGNA Werksfeuerwehr im Einsatz. Technische Daten des W 460 230 GE (Benzin) Hubraum 2.299 cm3 Leistung 125 PS Getriebe – Weiterführende Links https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_G-Klasse Wikipedia-Beitrag Mercedes G-Klasse

Puch G 300 GD

Beitrag in Arbeit Der Puch G 300 GD aus der Modellreihe W 460 (Bauzeit 1979-1992). 1989 wurde eine Sondereditone aufgelegt. Der Wagen ist im Museum ausgestellt. Technische Daten des W 460 300 GD (Diesel) Hubraum 2.998 cm3 Leistung 90 PS Getriebe Automatik verfügbar Der Puch G 300 hatte serienmäßig einen 5-Zylinder Dieselmotor OM 617 von …

Continue

Puch G Prototyp Nr. 9

Beitrag in Arbeit Der Puch G war als Nachfolger des Puch Haflinger gedacht. Er begründete eine neuen reichhaltige Typenpalette heute unter dem Namen Mercedes G. Technische Daten des 9. Prototyps Hubraum 2.307 cm3 Leistung 90 PS Getriebe – Diese Prototypversion als offener Planenwagen mit langem Radstand und Steckfenstern, in der Ausführung mit 4 Türen ging …

Continue

Puch Alpenwagen

Der Puch Alpenwagen ist ein bedeutendes Stück österreichischer Automobilgeschichte. Er wurde vom Unternehmen Steyr-Daimler-Puch, einem Zusammenschluss verschiedener österreichischer Fahrzeughersteller, produziert. Diese Firma hat ihre Wurzeln im frühen 20. Jahrhundert und war vor allem für die Produktion von Fahrzeugen und Motorrädern bekannt. Der Puch Alpenwagen wurde als ein robustes und zuverlässiges Fahrzeug konzipiert, das speziell für …

Continue

Puch Voiturette

Die Puch Voiturette war eines der ersten Automobile, das von der Johann Puch-Werke AG in Graz, Österreich, hergestellt wurde. Johann Puch, der Gründer des Unternehmens, war zunächst mit der Herstellung von Fahrrädern und Motorrädern erfolgreich, bevor er sich dem Automobilbau zuwandte. Die Puch Voiturette kam um 1905 auf den Markt und spiegelt den frühen Übergang …

Continue

Puch Haflinger

Steyr-Puch-Haflinger, der richtungsweisende Geländewagen aus Graz : 1959 wird in Graz auch mit der Produktion eines geländegängigen allradgetriebenen  Kleinwagens begonnen. Eine Erfolgsgeschichte, die über den Puch-Pinzgauer, dem größeren Bruder des Haflinger, hin zum Merzedes/Puch G fortgeschrieben wird, eine weltweite Erfolgsgeschichte. Graz bzw. Steyr-Daimler-Puch und ab 2001 MAGNA-Steyr wurde so international zur ersten Adresse in der …

Continue

Fiat Panda

Der Fiat Panda ist ein kompaktes Stadtauto, das erstmals 1980 von der italienischen Automobilfirma Fiat vorgestellt wurde. Dieses Auto wurde schnell zu einem beliebten Modell auf dem europäischen Markt und hat im Laufe der Jahre mehrere Generationen durchlaufen. Es zeichnet sich durch seine kompakte Größe, hohe Funktionalität und Wirtschaftlichkeit aus. In den 1980er Jahren gab …

Continue

Puch G Type 461

Beitrag in Arbeit Puch G bezeichnet die Klasse eines Geländewagens. Innerhalb dieser Klasse gibt es dann Baureihen- und die Typenbezeichnungen für die Ausführungsvarianten. Die einzelnen Modelle eine Baureihe unterscheiden sich etwa im Motor, Radstand, in der Karosse, im Radstand oder auch in der sonstigen Aussatattung. Technische Daten des Puch 461 230 GE (Benzin) Hubraum 2.998 …

Continue

News

Anfang September 2025 Ausstellung von meisterhaft gefertigten Modellen in Maßstab 1:32 zu bewundern bei Ihrem Museumsbesuch im September zum Eintrittspreis

Puch IMP (Intermeccanica Puch)

Das Bild zeigt den sehr seltenen Sportwagen „Puch“. Von diesem Modell wurden maximal 37 Stück gebaut. Er verfügt über eine Kunststoffkarosserie aus Glasfaser und ist mit dem Motor des Puch 700 ausgestattet. Der IMP 700 GT markiert den Beginn von Intermeccanicas Reise in die Welt der Straßenfahrzeuge. Dieser kompakte, zweisitzige Sportwagen wurde in den Jahren …

Continue

Translate »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner