Beitrag in Arbeit
Steyr-Daimler-Puch hatte den Auftrag für die Entwicklung des Audi TT. Gebaut wurder der Roadster ab 1998 in Györ in Ungarn.

Technische Daten Audi TT Roadster quattro
Hubraum | 1.781 cm3 |
Leistung | 225 PS |
Getriebe | – |
Technische Daten Audi TT Roadster 4×2
Hubraum | 1.781 cm3 |
Leistung | 180 PS |
Getriebe | – |
Der Audi TT Roadster wurde von 1999 bis 2005 gebaut. Eine Neuauflage gab es 2006. Der Wagen hatte eine 4-Zylinder querliegende Frontmotor mit 1,8 L Hubraum und einer Spitzengeschwindigkeit von 228 km/h bzw 243 km/h und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8,8 bzw, 7,3 sec.
Entstehung
Im Herbst 1995 wurde von AUDI eine Design-Studie präsentiert. Steyr-Daimler-Puch erhielt 1996 den Auftrag für die Gesamtfahrzeugentwicklung. „Sportwagen pur“ hieß die Aufgabe bei der Entwicklung für den Audi TT. Ganz neu entwickelt wurde der Allradantrieb. Er verfügt über eine elektronisch gesteuerte Lammellenkupplung, welche die Kraftübertragung auf die Hinterachse schlupfabhängig regelt (Haldex-Kupplung). Auch die Entwicklung der komplexen Kraftstofftank-Struktur war Teil des Auftrags.
Weiterführende Links
https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_TT_8N | Wikipedia-Beitrag des Audi TT |
