Puch Museum Graz

Crysler Voyager LE AWD

Beitrag in Arbeit


Der Crysler Voyager LE AWD wurde im Zeitraum von 1992 – 2007 in Graz gefertigt.

Technische Crysler Voyafer LE AWD(Benzin)

Hubraum3.301 cm3
Leistung150 PS
Getriebe

Der V6 Motor war quer zur Fahrtrichtung eingebaut. Der Wagen erreichte ein Spitzengeschwindigkeit von 174 km/h und Beschleunigte von 0 auf 100 km/h in 13,5 Sek.

Die Entwicklung des Allradantriebs für den 4×2 Voyager mittels einer Viscokupplung und eines Freilaufs vor dem Hinterachsdifferential stand am Beginn der Kooperation von Steyr-Daimler-Puch und Chrysler. DI Baldur Heckel fädelte durch seine unnachahmlich kunstsinnige Wesensart gepaart mit technischer Kompetenz den Deal einer gemeinsamen Produktion des Voyagers 4×2 und 4×4 ab April 1992 im Eurostar Werk am Gelände in Thondorf ein.

Nach dem VW Transporter T3 war dies wieder eine Mini-van-Produktion mit beachtlichen Stückzahlen in Graz. Pro Tag verließen ca. 55 Fahrzeuge das Werk.

2002 wurde das Eurostar-Werk zur Gänze von MAGNA STEYR übernommen; 2007 wurde die Produktion eingestellt, es folgte dort der BMW X3.


Weiterführende Links

https://de.wikipedia.org/wiki/Chrysler_VoyagerWikibedia-Beitrag zum Chrysler Coyager

Steyr Puch
Translate »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner