Puch Museum Graz

Die Geschichte der Firmen des Johann Puch bis heute

125 Jahre Fahrzeuggeschichte

1899: Der Anfang war das Fahrrad

Die Geschichte der Unternehmen von Johann Puch ist eine beeindruckende Reise durch die Entwicklung der Mobilität und Technik. Vor 125 Jahren, im Jahr 1899, gründete Johann Puch die „Erste Steiermärkische Fahrrad-Fabriks-AG“ in Graz. Diese Firma spezialisierte sich zunächst auf die Herstellung von Fahrrädern, die aufgrund ihrer Qualität bald große Beliebtheit erlangten.

Um 1900 beginnt der Bau motorisierter Fahrzeuge

Puch Rennmaschine 1906

Bereits um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert expandierte das Unternehmen und begann mit der Produktion von Motorrädern.

Im Jahr 1903 präsentierte Puch sein erstes Motorrad (siehe Bild einer Rennmaschine 1906), das sich durch technische Innovationen auszeichnete.

Ab 1906 begann das Unternehmen auch Automobile herzustellen.

Um 1900 berichtete die Automobil-Zeitung in Nr. 13 Band 1 über die Fahrt der PUCH Voiturette auf den Grazer Schlossberg.

Die Puch Voiturette, ein kleines Auto, das speziell für den europäischen Markt entwickelt wurde, wurde ein großer Erfolg.

Puch-Werk um 1910

1914 – 1934: Die Ära nach Johann Puch

Nach dem Tod von Johann Puch im Jahr 1914 erlebte die Firma mehrere Umstrukturierungen.

1934 fusionierte die „Erste Steiermärkische Fahrrad-Fabriks-AG“ mit den Steyr-Werken und Austro-Daimler zur „Steyr-Daimler-Puch AG„. Diese Fusion brachte eine breite Produktpalette hervor, die von Fahrrädern, Mopeds und Motorrädern bis hin zu Automobilen und militärischen Fahrzeugen reichte.

Technisch visionär war vor allem die Motorkonstruktionen und der Doppelkolbenmotor für Motorräder. Vor allem der Doppelkolbenmotor erlaubte es, mit niedrigem Hubraum hohe Leistungen zu erreichen.

Puch Doppelkolbenmotor

1945 – 1987

Puch Logo

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Marke Puch vor allem für ihre Mopeds und Motorräder bekannt, darunter das legendäre „Puch Maxi„.

Puch Maxi

Twin PT1 1967

In den 1970er-Jahren war das Unternehmen ein zentraler Teil der Steyr-Daimler-Puch-Gruppe, die sowohl zivile als auch militärische Produkte herstellte.

Innovativ waren vor allem die 4 radgetriebenen Geländewagen Haflinger, Pinzgauer und PuchG

1987 wurde der gesamte Zweiradbereich von Puch an den italienischen Hersteller Piaggio übergeben. Dieser Schritt markierte das Ende der eigenständigen Zweiradproduktion der Steyr-Daimler-Puch AG.


Heute

Das Ende der Firma Steyr-Daimler-Puch als eigenständiger Automobilproduzent erfolgte 1999 durch Übernahme der Werke durch die Firma Magna.

Die heutige Produktion von Fahrrädern unter dem Namen „Puch“ steht in keinem direkten Zusammenhang mit Johann Puch oder seinen Nachfolgefirmen. Es handelt sich um die Nutzung des Markennamens durch andere Unternehmen.


Jedoch heute, 125 Jahre nach der Gründung, lebt das Erbe von Johann Puch weiter. Die Marke Puch steht weiterhin für Innovation und Qualität. Puch Autos, Motorräder und Mopeds sind begehrte Sammlerstücke. Die Geländefahrzeuge Haflinger, Pinzgauer und Puch G sind noch zahlreich in Gebrauch.

 Die Nachfolgefirmen wie Magna, blieben bedeutende Automobilzulieferer und Fahrzeugproduzent, welche die Tradition von Puch in Graz, der Steiermark und ganz Österreich fortführen. Nachhaltigkeit, Innovation und neue Technologien für die Mobilität der Zukunft sind weiterhin Kernkompetenzen der  Werke.

Diese beeindruckende Geschichte zeigt, wie visionäre Ideen und unternehmerisches Geschick über Generationen hinweg Bestand haben können.


Weiterführende Links

https://de.wikipedia.org/wiki/Puch-WerkeGeschichte der Puchwerke und ihrer Produkte
https://www.easymoto.at/die-geschichte-puch/Knappe textuelle Darstellung der Geschichte Puch
https://historischerverein-stmk.at/wp-content/uploads/Z_SB09_Gerhard-PFERSCHY-Johann-Puch-ein-Pionier-des-Fahrzeugbaues.pdfAuszug aus Sonderbänden der Zeitschrift des Historischen Vereins für Steiermark 9 (1965)
https://de.wikipedia.org/wiki/Steyr_Daimler_PuchGeschichte der Steyr und Steyrer-Daimler-Puch-Werke und ihrer Fahrzeuge
https://de.wikipedia.org/wiki/Magna_InternationalInformation über Magna International
https://www.magna.com/de/unternehmen/unternehmenDas Unternehmen Magna International
https://de.wikipedia.org/wiki/Magna_SteyrInformation über Magna Steyr Fahrzeugtechnik
https://www.magna.com/de/unternehmen/unternehmen/magna-gruppen/magna-steyrDas Unternehmen Magna Steyr
https://de.wikipedia.org/wiki/PiaggioGeschichte der Firma Piaggio
https://www.piaggio.com/at_DE/Die Homepage der Firm Piaggio
https://de.wikipedia.org/wiki/Magna_SteyrGeschichte der Magna_Steyr mit Fahrzeugliste

Cookie Consent mit Real Cookie Banner