Beitrag in Arbeit
Das geländegängige Moped MC 50 wurde ab 1965 gefertigt. Es war der Versuch, die erfolge der Moto-Cross-Maschinen auch im Mopedbau zu nutzen. Das Moped hatte in der Grundausführung einen Gebläsekühlung und wurde auch mit Kickstarter geliefert (MC 50/II) und als MC 50 Cross. Bei der ab 1972 gebauten M 50 Cross welche den gleichen Rahmen wie die MC 50 hatte, wechselte Puch wieder auf die Fahrtwindkühlung zurück. Dem Moped blieb aber der Verkaufserfolg verschlossen. Auch als Mokicl mit 2,6 PS und als Leichtmotorrad mit 4 PS blieb der Verkaufserfolg aus. Die ab 1974 gelieferte MC 50/II wies einige Adaptionen wie etwa einen größerenTacho und eine überarbeitete Auspuffanlage. 1976 wurden die MC Modelle von Folgemodellen abgelöst.

Technische Daten:
Hubraum | 48,8ccm |
Leistung | 1,7 PS |
Bohrung | 38 mm |
Hib | 43 mm |
Verdichtung | 1:11 |
Gänge | 3 |


