Puch Museum Graz

Mercedes E-Klasse bis 2003

Beitrag in Arbeit


W 210 war 1995 bis 2003 die interne Bezeichnung der damals neuen Mercedes E-Klasse (E 200). Die W-Bezeichnung gibt also den Produktionszeitraum an. Bei Magna-Steyr wurde das Modell W210 4MATIC, ein Wagem der E-Klasse mit 4-Radantrieb, bis 2003 gefertigt.

Technische Daten des Mercedes E200

Hubraum 1.998 cm3
Leistung136 PS
GetriebeAutomatic

Die Fertigung des W210 in Graz endete 2003 und wurde von der Fertigung des W211 abgelöst.

Im Museum ausgestellt ist ebenfalls ein Schnittmodell des Zentraldifferential der angetriebenen Vorderachse (4MATIC-Antrieb).

Vorderachse des W211
Vorderachse des W210

Mercedes hatte die Entwicklung des W210 4MATIC auch extern ausgeschrieben und die gewann Steyr-Daimle-Puch Fahrzeugtechniik mit seiner Eigententwicklung. Steyr-Daimler-Puch erhielt den Auftrg zur Produktion des Gesamtfahrzeugs bis 2003 und danach auch den Auftrag für den W211 bis 2006.

Der 4MATIC-Antrieb

Da die E-Klasse in der Basis-Version ein Hecktriebler ist, wurde auch bei der 4MATIC-Version der größere Momentenanteil an die Hinterachse weitergeleitet.

Durch die Zahnräder des Transfercase werden dabei – über eine kurze Kardanwelle – der Vorderachsausgleich (Kegelrad-Differential) sowie die Räder der Vorderachse angetrieben. Eine Kuriosität dieses Antriebsschemas ist, dass der Antrieb des linken Vorderrades durch die Ölwanne geführt wird (siehe das Rohr im Bild der Vorderachse des W211).


Weiterführende Links

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_210Übersicht über die Baureihe Mercedes W210

Steyr Puch
Translate »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner