Puch Museum Graz

Steyr Puch 650 T

Beitrag in Arbeit


1962 bringt dann für das Puch-Schammerl, den Puch 500, einen hubraumstärkeren Motor. Es entstand der Wagen mit der  Typbezeichnung 650 T (T steht für Thondorf) mit 19,8 PS.

Daten des Steyr-Puch 650 T

Hubraum643 cm3
Leistung19,8 PS
Getriebe4 Vorwärtsgänge; 3 Gänge synchronisiert

Der Wagen basierte auf dem Puch 500, der wiederum auf den Fiat 500 basierte.

Die Weiterentwicklug des Puch 650 T führte zur Leistunsstärkeren Type 650 TR. Zum Ende der Produktion wurde der 650 T (Europa) auch als 650 E bezeichnet, ausgeliefert. Wie auch beim Puch 500 E wurde der 650 E komplett von Fiat geliefert. Er erhielt in Graz nur mehr den Motorträger und den Motor.


Steyr Puch
Translate »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner