Die Entstehung der Ikone Puch G
Wie vor 50 Jahre alles begann
Vortrag von Dipl.-Ing. Friedrich Rohr
am 12. November 2025 um 19:00
im Johann Puch Museum

Friedrich Rohr, geboren 1945 in Klagenfurt, begann 1963 sein Studium des Maschinenbaus an der Technischen Universität Graz, welches er 1971 erfolgreich abschloss. Seine berufliche Laufbahn startete er als Leiter des Fahrversuchs bei Steyr-Daimler-Puch.
Ab 1979 übernahm er die Leitung des Versuchs für Vierradfahrzeuge und fungierte als Co-Geschäftsführer der gemeinsamen Entwicklungsgesellschaft für den in Kooperation mit Mercedes Daimler Chrysler entwickelten Geländewagen.
In der Folgezeit war er als Leiter der Kooperationen und des Vertriebs der Geländewagen „G“ tätig und übernahm die Gesamtverantwortung, für die in Zusammenarbeit mit Daimler-Benz entwickelten und produzierten Fahrzeugmodelle in Graz.
Ab dem Jahr 2001 bekleidete er die Position des General Managers bei Magna International, wo er für sämtliche Kontakte der Magna Gruppen weltweit verantwortlich war.
Der Vortrag gab Einblicke in den Alltag der Firmenkooperation von Mercedes und Puch bzw. Magna mit all seinen Problemen und den notwendigen zahlreichen Dienstreisen nach Stuttgart. Nicht zu kurz kamen dabei die Erzählungen von den teils abendteuerlichen Geländeerprobungen des Puch-G.
Der Vortrag war sehr gut besucht (ca. 300 Besucher) und stieß auf großes Interesse – auch seitens von Magna-Mitarbeitern – und dies trotz des etwas trockenen Vortrags mit wenig visueller Auflockerung. Ein Einblick in den Arbeitsalltag eines Technik-Managers ist eben für viele von Interesse, vor allem, wenn Einblicke in die Entwicklung und Erprobung gegeben werden.
